10h Arbeitsrecht - 1 Tag
Auch 5 Std. buchbar!
Zwei Top - Referenten im Dialog!
Unterschiedliche Themenbereiche sowie zwei Referenten mit unterschiedlichen Themen bieten Gewähr für einen anregenden Seminartag.
Unsere hochqualifizierten Referenten vermitteln aktuelle Neuerungen in verschiedenen Bereichen des Arbeitsrechts und geben zahlreiche Tipps für die tägliche Praxis.
Teil 1 - 08:00 bis 13:30h (5 Std.)
Achtung!!! In Berlin von 14:30 - 20:00h
RA Martin Uhmann, FA für Arbeitsrecht, Berlin
„Geld ohne Arbeit oder viel Geld für wenig Arbeit“?
Rechtsfragen im Zusammenhang mit alltäglichen und besonderen Fragen zur Vergütung
- Vergütung bei der Führung von Arbeitszeitkonten
- Wirksamkeit verschiedener vertraglicher Klauseln bei der Entlohnung
- Beteiligung des Betriebsrats gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG
- Fortbildungskosten und Erstattung durch Arbeitnehmer
- Höhe der Entgeltfortzahlung bei unterschiedlichem monatlichem Entgelt
- Höhe der Urlaubsvergütung bei unterschiedlichem monatlichen Entgelt
- Vergütung bei Mutterschutz und Elternzeit
- Zahlungen an Betriebsräte gemäß §§ 37, 38 BetrVG
- Aktuelle Aspekte des Mindestlohns
- Geltung von Ausschluss- und Verfallsfristen für Entgeltansprüche
- Muster für „sichere“ arbeitsvertragliche Klauseln für Vergütungsregelungen in Arbeitsverträgen
Teil 2 - 14:30 bis 20:00h (5 Std.)
Achtung!!! In Berlin von 08:00 - 13:30h
RiArbG Christhard Weiß, Arbeitsgericht Neuruppin
Rechtsprechung zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen
(Abmahnung, Kündigung, Befristung, Urlaub, Zeugnis, Streitwerten, PKH etc.)
Aktuelles aus 2018 zu neuen Gesetzen und Erweiterungen bestehender Gesetze
(Betriebsrentenstärkungsgesetz, MuSchG, MiLoG, Entgelttransparenzgesetz, ArbSchG
- Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz gibt auch Beschäftigten kleiner Unternehmen und geringfügig Beschäftigten Zugang zur Betriebsrente.
- Das Mutterschutzgesetz wurde erstmalig grundlegend erneuert, so dass mehr Frauen den erweiterten Schutz danach erlangen können.
- Das Entgelttransparenzgesetz soll eine gleiche Entlohnung von Frauen und Männern fördern.
- Die Regelungen über die Erwerbsminderungsrente werden schrittweise in den nächsten Jahren verbessert.
- Durch die Änderungen im ArbSchG sind Arbeitgeber verpflichtet, einmal jährlich eine fachkundige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBpsych) durchzuführen.
- Der gesetzliche Mindestlohn gilt nun für alle Branchen. Etwaige dem entgegenstehende Tarifverträge gelten nicht mehr bzgl. der Entgelthöhe.
- Datenschutzgrundverordnung
Viele teure Abmahnungen, satte Strafen, viel Bürokratie und hohe Rechtsunsicherheit....das alles könnten Folgen der im Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung sein
Weitere 5 Std. Seminare nebenstehend, um bis zu 15 Std. buchen zu können.
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 12.10.2018 | 08:00 - 20:00 | Nürnberg | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 13.10.2018 | 08:00 - 20:00 | München | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 09.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Köln | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 10.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Dortmund | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 16.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Hamburg | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 17.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Hannover | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 23.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Stuttgart | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 24.11.2018 | 08:00 - 20:00 | Frankfurt | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 07.12.2018 | 08:00 - 20:00 | Erfurt | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 08.12.2018 | 08:00 - 20:00 | Leipzig | Martin Uhmann, Christhard Weiß | |
• | 14.12.2018 | 08:00 - 20:00 | Berlin | Christhard Weiß, Martin Uhmann |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg beantragt!
Dauer:
10,0 Std.Seminargebühren:
- 349,00 € (10 Std.) / 199,00 € (5 Std.)
pro Teilnehmer - 299,00 € (10 Std.) / 169,00 € (5 Std.)
RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und
Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr - Inkl. Mittagessen bei 10 Std.
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Bei Buchung eines Anteils von
5 Stunden bitte bei der Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare" den gewünschten Seminarteil angeben,
Ablauf:
Teil 1 - (5 Std. inkl. 2 Kaffeepausen):
08.00 bis 09.30 Uhr - Vortrag
09.30 bis 09.45 Uhr - 1. Kaffeepause
09.45 bis 11.45 Uhr - Vortrag
11.45 bis 12.00 Uhr - 2. Kaffeepause
12.00 bis 13.30 Uhr - Vortrag
13.30 bis 14.30 Uhr - Mittagessen
Teil 2 - (5 Std. inkl. 2 Kaffeepausen):
14.30 bis 16.00 Uhr - Vortrag
16.00 bis 16.15 Uhr - 3. Kaffeepause
16.15 bis 18.00 Uhr - Vortrag
18.00 bis 18.15 Uhr - 4. Kaffeepause
18.15 bis 20.00 Uhr - Vortrag
Weitere Seminare:
- 01.06.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.) - 02.06.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 09.11.2018
Der Vergleich im Arbeitsrecht (5,0 Std.)
- 01.06.2018
Urlaubsrecht - Update 2018 (5,0 Std.) - 02.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 23.11.2018
Der Vergleich im Arbeitsrecht (5,0 Std.)
- 24.11.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.)
- 25.05.2018
Urlaubsrecht - Update 2018 (5,0 Std.) - 26.05.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 12.10.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 13.10.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.) - 30.11.2018
Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.) - 07.12.2018
Aktuelle Entwicklungen im Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse (5,0 Std.)
- 26.05.2018
Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht (5,0 Std.) - 01.06.2018
Urlaubsrecht - Update 2018 (5,0 Std.) - 02.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 09.11.2018
Vertragsgestaltungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (5,0 Std.) - 07.12.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 08.12.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.)
- 10.11.2018
Vertragsgestaltungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (5,0 Std.) - 24.11.2018
Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht (5,0 Std.) - 07.12.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.) - 08.12.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.)
- 23.06.2018
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht (5,0 Std.) - 10.11.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.)
- 01.06.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 02.06.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.) - 23.11.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.) - 07.12.2018
Der Vergleich im Arbeitsrecht (5,0 Std.)
- 12.10.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.)
- 15.06.2018
Urlaubsrecht - Update 2018 (5,0 Std.) - 16.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 13.10.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.) - 05.12.2018
Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.)