Urlaubsrecht - Update 2018
.... was haben BAG und EuGH aus dem Urlaub gemacht?
Seminarinhalt:
Urlaubsrecht, ein "Dauerbrenner" beim EuGH und BAG.
Alles, was man derzeit aktuell dazu wissen muss, erfahren Sie in diesem Kompaktseminar.
Grundlage des Erholungsurlaubs ist i.d.R. das Bundesurlaubsgesetz. Allerdings wird in vielen Unternehmen der Urlaub durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarungen oder arbeitsvertraglich geregelt.
Umfangreiche Rechtsprechung des BAG und des EuGH zum Urlaubsrecht sorgen für ein prekäres Spannungsfeld zwischen gesetzlicher und vertraglicher Regelung.
Im Seminar werden die aktuellen Entscheidungen der Rechtsprechung mit praktischen Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Kanzleialltag anhand zahlreicher Beispielsfälle vermittelt.
Themenauswahl:
- Voll- oder Teilanspruch
Immer wieder problematisch - Urlaubsansprüche bei Änderung der Arbeitszeit, insbesondere Reduzierung.
- Untergang des Anspruchs bei Arbeitsunfähigkeit, wann und wieviel?
- Grenzen der Unabdingbarkeit
- Urlaubsanspruch bei Freistellung, Sonderurlaub, Elternzeit, Pflegezeit etc.
- Erwerbstätigkeit während des Urlaubs
- Anspruch auf unbezahlten Urlaub
- Sonderurlaub aus familiären Gründen
- Ausschlussfristen bei Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung
- Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung
- Urlaubsabgeltung bei Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis
- Vererbbarkeit der Urlaubsabgeltung
- Zusammensetzung des Urlaubsentgelts
- Anrechnung von Urlaubsgeld auf den Mindestlohn
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 25.05.2018 | 13:00 - 18:30 | Frankfurt | Christhard Weiß | |
• | 01.06.2018 | 13:00 - 18:30 | Dortmund | Christhard Weiß | |
• | 01.06.2018 | 13:00 - 18:30 | Hamburg | Martin Uhmann | |
• | 15.06.2018 | 13:00 - 18:30 | Nürnberg | Martin Uhmann |
Dauer:
5,0 Std.Seminargebühren:
- 199,00 € - je Teilnehmer
- 169,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen, sowie Tagungsgetränke und 2 Kaffeepausen mit Snacks. - Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 02.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 10.11.2018
10h Arbeitsrecht - 1 Tag (10,0 Std.) - 23.11.2018
Der Vergleich im Arbeitsrecht (5,0 Std.)
- 26.05.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 12.10.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 13.10.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.) - 24.11.2018
10h Arbeitsrecht - 1 Tag (10,0 Std.) - 30.11.2018
Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.) - 07.12.2018
Aktuelle Entwicklungen im Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse (5,0 Std.)
- 26.05.2018
Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht (5,0 Std.) - 02.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 09.11.2018
Vertragsgestaltungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (5,0 Std.) - 16.11.2018
10h Arbeitsrecht - 1 Tag (10,0 Std.) - 07.12.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BAG 2017/2018 (7,5 Std.) - 08.12.2018
AGG, TzBfG und AGB Kontrolle - Aktuelles, Prozesstaktik, Haftungsfallen (7,5 Std.)
- 16.06.2018
Der Kündigungsschutzprozess und seine Tücken (5,0 Std.) - 12.10.2018
10h Arbeitsrecht - 1 Tag (10,0 Std.) - 13.10.2018
Strategien im Arbeitsgerichtsprozess (5,0 Std.) - 05.12.2018
Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.)