Schnittstellen Erbrecht - Sozialrecht
Zahlreiche Gestaltungsempfehlungen
Seminarinhalt:
Das Seminar zeigt ausgewählte Schnittstellen beider Rechtsgebiete unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen auf.
Die Teilnehmer erhalten praxiserprobte Gestaltungshinweise und Formulierungsbeispiele.
Themenschwerpunkte:
- Die erbrechtlichen Rahmenbedingungen
- Das sozialrechtliche Umfeld
- Das erbrechtliche Handwerkszeug zur Sicherung des Vermögens
- Der Königsweg:
Testamente zu Gunsten von Behinderten/Bedürftigen - Die „Holzwege“
zum Verlust von Vermögen bzw. Leistungsansprüchen
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 16.11.2018 | 08:30 - 17:30 | Berlin | Franz-Georg Lauck |
Referenten:
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 289,00 € (7,5 Std.) - pro Teilnehmer
- 219,00 € (7,5 Std.) - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen sowie Tagungsgetränke und 2 Kaffeepausen mit Snacks. - Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
Berlin
- 17.11.2018
Erbrecht "intensiv" (7,5 Std.) - 17.11.2018
Zwangs-/Teilungsversteigerung von Immobilien (5,0 Std.)