Anwaltsgebühren speziell in Familiensachen
Auch für RAe gem. § 15 FAO!
Neueste Rechtsprechung - Gebührentipps
Seminarbeschreibung:
Anwaltsseminar, auch für qualifizierte Mitarbeiter geeignet!
Gute Vorkenntnisse erforderlich. Es werden keine Grundlagen vermittelt.
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Abrechnung in Familiensachen.
Anhand praktischer Beispielsfälle werden alltägliche und besondere Abrechnungsbereiche vorgestellt und Tipps zur vollen Ausschöpfung des Gebührenpotenzials gegeben. Ausführlich dargestellt wird ebenso die zutreffende Berechnung der Verfahrenswerte.
Ein besonderer Schwerpunkt betrifft das richtige Vorgehen in Verfahrenskostenhilfemandaten
Ein MUSS für alle, die keine Gebühren verschenken wollen!
Themenauswahl:
Verfahrenswerte
- Stufenanträge
- Unterhaltsverfahren
- Versorgungsausgleichssachen
- Rechtsmittelverfahren
- einstweilige Anordnungsverfahren etc.
Anwaltsvergütung
- Vergütungsvereinbarungen
- Beratungsmandate
- außergerichtliche Vertretung
- Abrechnung in isolierten Verfahren
- Abrechnung in Verbundverfahren
- einstweilige Anordnungsverfahren
- Beschwerdeverfahren
Probleme bei der Verfahrenskostenhilfe
- Beiordnung des auswärtigen Anwalts,
- Ersatz von Reisekosten
- Erstreckung auf Mehrwertvergleiche, insbesondere im Verbund
- Anrechnung der Geschäftsgebühr
- Recht auf Vorschuss
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 26.04.2018 | 09:00 - 14:30 | Dortmund | Norbert Schneider | |
• | 24.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Hannover | Norbert Schneider | |
• | 10.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Hamburg | Norbert Schneider |
Referenten:
Dauer:
5,0 Std.Seminargebühren:
- 199,00 € - je Teilnehmer
- 169,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Rechtsanwälte, auch qualifizierte Mitarbeiter
Vorkenntnisse erforderlich!
- Im Preis inbegriffen ist eine Teilnahmebestätigung über 5 Stunden nach § 15 FAO, ausführliches Skript sowie Tagungsgetränke und Kaffeepause mit Snacks
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 16.05.2018
Familienrecht 2018 (5,0 Std.) - 05.10.2018
Aktuelles Unterhaltsrecht 2018 (7,5 Std.) - 06.10.2018
Vermögensauseinandersetzung innerhalb und außerhalb des Zugewinns (7,5 Std.) - 09.11.2018
Der - neue - Versorgungsausgleich in der Praxis (5,0 Std.) - 23.11.2018
Vermögensnachfolge in der Familie (7,5 Std.)
- 09.06.2018
Familienrecht 2018 (5,0 Std.) - 23.11.2018
Familienrecht kompakt 2018 (7,5 Std.) - 24.11.2018
Aktuelles Familienrecht 2018 (7,5 Std.)
- 08.06.2018
Familienrecht 2018 (5,0 Std.) - 23.11.2018
Aktuelles Familienrecht 2018 (7,5 Std.) - 24.11.2018
Vermögensnachfolge in der Familie (7,5 Std.) - 24.11.2018
Familienrecht kompakt 2018 (7,5 Std.)