Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen
Beweismittel erfüllen häufig nicht den Anspruch an ein standardisiertes Messverfahren!
Seminarinhalt:
Gerade bei amtlichen Messungen gibt es zahlreiche Fehlerquellen, vom Aufstellen der Messgeräte über die Durchführung der Messung bis hin zur Dokumentation, die es für den Mandanten aufzudecken gilt. Oftmals werden die im Rahmen von Gutachten bearbeiteten Bußgeldbescheide aufgrund festgestellter Messfehler wieder aufgehoben oder aber die Buße wird entsprechend zu Gunsten der Betroffenen gemildert.
Das Seminar stellt die verschiedenen Messmethoden zur Geschwindigkeits- und Abstandsmessung vor. Anhand konkreter Beispielsfälle werden die Fehlerquellen konkret aufgezeigt und Tipps zur sich daraus ergebenden Verteidigungsstrategie gegeben.
Themenauswahl:
- Lichtschrankenmessverfahren
besonders ES 3.0 - Lasermessverfahren
besonders Vitronic Poliscan und Handlasermessevrfahren - Abstands- und Geschwindigkeitsmessung durch stationäre Einrichtungen bzw. durch Nachfahren
- Radarmessungen
- Verfahrenstechnische Möglichkeiten
- Tipps zur Optimierung der Verteidigungsstrategie
- Fragestellungen des Verteidigers an den Messbeamten
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 14.06.2018 | 09:00 - 14:30 | Essen | Olaf Neidel | |
• | 15.06.2018 | 09:00 - 14:30 | Münster | Olaf Neidel | |
• | 07.06.2018 | 13:00 - 18:30 | Hamburg | Olaf Neidel | |
• | 08.06.2018 | 09:00 - 14:30 | Hannover | Olaf Neidel | |
• | 08.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Heidelberg | Olaf Neidel | |
• | 09.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Karlsruhe | Olaf Neidel | |
• | 15.11.2018 | 13:00 - 18:30 | Magdeburg | Olaf Neidel | |
• | 16.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Chemnitz | Olaf Neidel | |
• | 30.11.2018 | 09:00 - 14:30 | Leipzig | Olaf Neidel |
Referenten:
Dauer:
5,0 Std.Seminargebühren:
- 199,00 € - je Teilnehmer
- 169,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen auf CD zum Selbstausdruck, sowie Tagungsgetränke und 2 Kaffeepausen mit Snacks. - Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 04.05.2018
Neue Entwicklungen im Betäubungsmittelstrafrecht (5,0 Std.) - 01.06.2018
Rund um den Führerschein (7,5 Std.) - 22.06.2018
Beweisantragsrecht + Neue Vermögensabschöpfung (5,0 Std.) - 26.10.2018
Vernehmungstechniken im Strafprozess (10,0 Std.) - 17.11.2018
Aktuelles Strafverfahrens-,Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.) - 30.11.2018
Alles Neue im Straf-, OWi- u. Nebenstrafrecht (7,5 Std.) - 01.12.2018
Aktuelles bei Verteidigung in BtM- und Jugendsachen (7,5 Std.)
- 02.06.2018
Rund um den Führerschein (7,5 Std.) - 08.06.2018
Aktuelle Probleme der Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf die Revision (5,0 Std.) - 23.06.2018
Beweisantragsrecht + Neue Vermögensabschöpfung (5,0 Std.) - 09.11.2018
Beurteilung von Zeugenaussagen in der Hauptverhandlung & Check polizeilicher Vernehmungsprotokolle (10,0 Std.) - 16.11.2018
Aktuelles Strafverfahrens-,Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.) - 30.11.2018
Aktuelles bei Verteidigung in BtM- und Jugendsachen (7,5 Std.) - 01.12.2018
Alles Neue im Straf-, OWi- u. Nebenstrafrecht (7,5 Std.)
- 30.06.2018
Rund um den Führerschein (7,5 Std.) - 12.10.2018
Der Verteidiger in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen (5,0 Std.)
- 27.04.2018
10h Verkehrsrecht - 1 Tag (10,0 Std.) - 27.04.2018
Der Verteidiger in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen (5,0 Std.) - 29.05.2018
Aktuelle Probleme der Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf die Revision (5,0 Std.) - 09.11.2018
Beweisantragsrecht .... (7,5 Std.) - 07.12.2018
Rund um den Führerschein (7,5 Std.)