1 x 1 der Zwangsvollstreckung
Praxistraining Grundlagen
Seminarinhalt:
Das Seminar ist für Teilnehmer mit geringen Grundkenntnissen konzipiert, die einen grundlegenden Ein- und Überblick über die Voraussetzungen und Möglichkeiten in der Zwangsvollstreckung gewinnen möchten.
Teilnehmer mit guten Kenntnissen und „Berufswiedereinsteiger“ können ihr Wissen auffrischen und vertiefen, sowie zahlreiche Hinweise zu aktuellen Neuerungen (Reformen) und zur effizienten Vollstreckung erhalten.
Die wesentlichen prüfungsrelevanten Bereiche werden ausführlich behandelt.
Das Seminar führt systematisch durch die zu beachtenden gesetzlichen Vorschriften und stellt die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Hindernisse der Zwangsvollstreckung grundlegend und übersichtlich nach aktuellem Recht dar.
Bitte Gesetzestext ZPO mitbringen!
Themenauswahl:
- Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- Titel, Klausel, Zustellungen, Antrag, Rechtsnachfolge
- Überblick über die Möglichkeiten der Mobiliarvollstreckung
- Sicherheitsleistung / Sicherungsvollstreckung
- Zug um Zug Vollstreckung
- Forderungspfändung / Vorpfändung
- Kontenpfändung / Pfändungsschutzkonto
- Herausgabevollstreckung, §§ 846, 883 ZPO
- Neue Vermögensauskunft / Haft / Eidesstattliche Versicherung, § 836 III ZPO
- Effektive Vollstreckung durch die Reform der Sachaufklärung
welcher Antrag und wann? - Amtliche Formulare
- Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung
jeweils mit Hinweisen und Beispielen zu den Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen und in Forderungen - Aktuelle Rechtsprechung
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 08.06.2018 | 14:00 - 18:30 | Bremen | Nina Frankenberg | |
• | 25.04.2018 | 14:00 - 18:30 | Hamburg | Johannes Kreutzkam | |
• | 28.04.2018 | 09:00 - 13:30 | Ingolstadt | Stefan Geiselmann | |
• | 04.05.2018 | 14:00 - 18:30 | Essen | Stefan Geiselmann | |
• | 14.05.2018 | 14:00 - 18:30 | Düsseldorf | Johannes Kreutzkam | |
• | 06.06.2018 | 14:00 - 18:30 | Berlin | Johannes Kreutzkam | |
• | 23.06.2018 | 09:00 - 13:30 | Freiburg | Stefan Geiselmann | |
• | 14.09.2018 | 14:00 - 18:30 | Karlsruhe | Stefan Geiselmann | |
• | 27.09.2018 | 09:00 - 13:30 | Erfurt | Johannes Kreutzkam | |
• | 12.10.2018 | 14:00 - 18:30 | Frankfurt | Stefan Geiselmann | |
• | 17.10.2018 | 14:00 - 18:30 | Dresden | Johannes Kreutzkam | |
• | 20.10.2018 | 09:00 - 13:30 | Osnabrück | Nina Frankenberg | |
• | 23.10.2018 | 09:00 - 13:30 | Saarbrücken | Johannes Kreutzkam | |
• | 08.11.2018 | 14:00 - 18:30 | Dortmund | Johannes Kreutzkam |
Referenten:
Dauer:
4,0 Std.Seminargebühren:
- 169,00 € - je Teilnehmer
- 149,00 € - jeder weitere Teilnehmer der Kanzlei od. Mehrbucher ab dem 2. Seminar im Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- inkl. Teilnahmebescheinigung, Tagungsgetränk, Kaffeepause und aktueller Tagungsunterlagen.
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.