Online: 10 Std. Arbeitsrecht - 2 Tage
Auch Einzeltag buchbar!
Mi 08.12.2020 - 10:00 bis 12:30h / 13:00 bis 15:30h (5 Std.)
RA Martin Uhmann, FA für Arbeitsrecht, Berlin
Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht
sowie neueste Rechtsprechung
2020 ist geprägt von der Coronavirus-Pandemie, die enorme Auswirkungen auch auf das Arbeitsrecht hat. Es gibt zahlreiche neue gesetzliche Vorschriften, manche befristet, die meisten davon aber immer noch gültig und z.T. von erheblicher Bedeutung. Dabei ist auch ein Blick über die Grenze des Sozialrechts unvermeidbar.
Daneben gibt es einen umfangreichen Blick auf die Rechtsprechung der zurückliegenden Monate zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht mit Vertiefung einzelner besonderer arbeitsrechtlicher Fragestellungen.
- Änderungen gesetzlicher Regelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
- Gesetzliche Änderungen im Verfahrensrecht
- Arbeitsrechtliche Probleme bei Homeoffice
- Grenzfragen Arbeitsrecht - Sozialrecht
- Änderung im Betriebsverfassungsgesetz
- Wichtige aktuelle Entscheidungen zum Individualarbeits- und Kollektivarbeitsrecht
Die Inhalte 2021 werden in Kürze mitgeteilt!!!
Do 09.12.2020 - 10:00 bis 12:30h / 13:00 bis 15:30h (5 Std.)
RiArbG Christhard Weiß, Arbeitsgericht Neuruppin
Krankheit/Fehlzeiten/Entgeltfortzahlung/AU-Bescheinigung
In dem Seminar werden sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung von Mitarbeitern behandelt.
Dabei werden im Einzelnen die AU-Bescheinigung, das betriebliche Eingliederungsmanagement, Krankenrückkehrgespräche, der Abbau von Fehlzeiten, die krankheitsbedingte Kündigung und Fragen rund um die Entgeltfortzahlung beleuchtet.
- Verdacht des Erschleichens einer AU-Bescheinigung
- Form der AU-Bescheinigung (Gesetzesänderungen)
- Probleme beim BEM (Einladungsschreiben, Teilnehmerkreis, Datenschutz, Inhalte)
- Abbau von Fehlzeiten (was kann und darf getan werden?)
- Sonderprobleme bei Fehlzeiten (Sucht, Verfall von Urlaub, angekündigte Krankschreibung, Nebentätigkeit während der Erkrankung)
- Rechtliche Fallstricke bei dem Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung (Beteilung BR, Integrationsamt, SBV)
- Prüfkriterien der krankheitsbedingten Kündigung
Die Inhalte 2021 werden in Kürze mitgeteilt!!!
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg beantragt!
Dauer:
10,0 Std.Seminargebühren:
- 369,00 € (10 Std.) / 199,00 € (5 Std.)
pro Teilnehmer - 329,00 € (10 Std.) / 179,00 € (5 Std.)
RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und
Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr - Inkl. Mittagessen bei 10 Std.
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Wichtige Hinweise zu Online Seminaren:
- Ihr PC/Tablet/Smartphone muss über eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher verfügen, evtl auch ein Mikrofon oder Headset (nicht unbedingt erforderlich).
- Beachten Sie unsere Hinweise und laden Sie bitte die Desktop App auf Ihren PC.
- Geben Sie in Ihrer Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare", an mit welcher E-Mailadresse Sie an dem Online Seminar teilnehmen möchten.
- Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie ca. 1 Werktag vor dem Seminar eine Einladung per E-Mail unter Mitteilung Ihres Zugangscodes sowie das Seminarskript als PDF-Datei.
Bitte den Spam-Ordner kontrollieren, falls Sie keine E-Mail erhalten! - Am Seminartag ist der "virtuelle Tagungsraum" 30 Minuten vor Beginn des Seminars geöffnet. Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Ihrem Zugangscode an.
- Dann geht´s los!
Weitere Seminare:
- 26.02.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Familienrecht - 1. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 10.03.2021
Online: Brennpunkt Kindesunterhalt (2,5 Std.) - 15.03.2021
Online: Verteidigung bei U-Haft (2,5 Std.) - 24.03.2021
Online: Brennpunkt Ehegattenunterhalt (2,5 Std.) - 26.03.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 1. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 29.03.2021
Online: Wirtschaftsstrafrecht I (2,5 Std.) - 12.04.2021
Online: Verteidigung in der Strafvollstreckung (2,5 Std.) - 13.04.2021
Online: Taktik im Verkehrsrecht (5,0 Std.) - 14.04.2021
Online: Formale Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen (2,5 Std.) - 14.04.2021
Online: Kfz-Versicherungsrecht (2,5 Std.) - 15.04.2021
Online: Arbeitsrecht während und nach Corona (2,5 Std.) - 16.04.2021
Online: Anwaltsvergütung speziell im Sozialrecht (5,0 Std.) - 16.04.2021
Online: Einsatz strafrechtlicher Beweisanträge (5,0 Std.) - 19.04.2021
Online: Risiken und Nebenwirkungen des Selbstleseverfahrens (2,5 Std.) - 23.04.2021
Online: Anwaltsvergütung im Verkehrsrecht (5,0 Std.) - 23.04.2021
Online: Anwaltsvergütung im Familienrecht (5,0 Std.) - 27.04.2021
Online: Verteidigung bei Fahrverbot (2,5 Std.) - 27.04.2021
Online: Aktuelles Urlaubsrecht (2,5 Std.) - 29.04.2021
Online: Strafbarkeit im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen (2,5 Std.) - 03.05.2021
Online: Aktuelles Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht 2021 (2,5 Std.) - 04.05.2021
Online: Teilzeitrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis (2,5 Std.) - 06.05.2021
Online: Von der Trennung bis zur Scheidung (2,5 Std.) - 06.05.2021
Online: Strategien bei Verteidigung in OWi-Sachen (2,5 Std.) - 10.05.2021
Online: Verteidigung im BtM-Strafrecht (5,0 Std.) - 10.05.2021
Online: Wirtschaftsstrafrecht II (2,5 Std.) - 11.05.2021
Online: Der Umgang mit medizinischen Gutachten im Sozialgerichtsverfahren (2,5 Std.) - 12.05.2021
Online: Das verflixte Trennungsjahr (2,5 Std.) - 17.05.2021
Online: Notwehr - Versuch - Tötungsdelikte (5,0 Std.) - 19.05.2021
Online: Aktuelle Verteidigertipps für den Praktiker - Teil 1 (2,5 Std.) - 20.05.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 21.05.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Familienrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 25.05.2021
Online: Verteidigung / Pflichtverteidigung / Beiordnungspraxis (2,5 Std.) - 31.05.2021
Online: Tipps & Praxis bei Hartz IV-Mandaten (2,5 Std.) - 02.06.2021
Online: Kauf- und Werkstattrecht (2,5 Std.) - 02.06.2021
Online: Neuere Fallkonstellationen im materiellen Schadensersatzrecht (2,5 Std.) - 07.06.2021
Online: Taktik im sozialrechtlichen Mandat (2,5 Std.) - 08.06.2021
Online: 12 wichtigste Urteile 2020/2021 (2,5 Std.) - 08.06.2021
Online: Der Vergleich im Arbeitsrecht - Auswirkungen auf das Sozialrecht (2,5 Std.) - 09.06.2021
Online: Aktuelles Körperschaftssteuer- und Umsatzsteuerrecht 2021 (2,5 Std.) - 11.06.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 14.06.2021
Online: Hartz IV Spezial (2,5 Std.) - 16.06.2021
Online: Der Auskunfts- und Beleganspruch nach § 1379 BGB (2,5 Std.) - 16.06.2021
Online: 10 wichtige Entscheidungen des BGH zum materiellen Recht 2020/2021 (2,5 Std.) - 17.06.2021
Online: Beschäftigtendatenschutz (2,5 Std.) - 21.06.2021
Online: Aktuelle Verteidigertipps für den Praktiker - Teil 2 (2,5 Std.) - 21.06.2021
Online: Aktuelles Verkehrsstraf-/OWi-Recht (2,5 Std.) - 22.06.2021
Online: Jugendstrafrecht (2,5 Std.) - 22.06.2021
Online: Der Kündigungsschutzprozess (2,5 Std.) - 29.06.2021
Online: Vernehmungstechniken im Strafprozess (5,0 Std.) - 30.06.2021
Online: Vorzeitiger Zugewinnausgleich (2,5 Std.) - 30.06.2021
Online: Mieterhöhung im Wohnraummietrecht (2,5 Std.) - 01.07.2021
Online: Personenschaden kompakt (5,0 Std.) - 05.07.2021
Online: 10 wichtige Entscheidungen des BGH zum Strafverfahrensrecht 2020/2021 (2,5 Std.) - 06.07.2021
Online: Verteidigung nach Maßgabe der Widerspruchslösung (2,5 Std.) - 07.07.2021
Online: Workshop Vernehmungstaktik und Vernehmungstraining (5,0 Std.) - 08.07.2021
Online: Anwaltsgebühren in Straf- und Bußgeldsachen (5,0 Std.) - 08.07.2021
Online: Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (2,5 Std.) - 13.07.2021
Online: Modernisierung im Wohnraummietrecht (2,5 Std.) - 19.08.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 20.08.2021
Online: Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.) - 20.08.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Familienrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 01.09.2021
Online: Vermögensnachfolge in der Familie - Teil 1 (5,0 Std.) - 07.09.2021
Online: Forensische Vernehmungen (5,0 Std.) - 30.09.2021
Online: Rückforderungen nach § 133 InsO von Insolvenzverwaltern vermeiden (2,5 Std.) - 01.10.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 12.10.2021
Online: Richtig verteidigen! - Teil 1 (2,5 Std.) - 12.10.2021
Online: "Update" Rechtsprechung im Erbrecht 2021 - Teil 1 (2,5 Std.) - 13.10.2021
Online: Die Untersuchungshaft mit Haftgrund "Fluchtgefahr" (2,5 Std.) - 14.10.2021
Online: Teilungsversteigerung im Familien- und Erbrecht (5,0 Std.) - 14.10.2021
Online: Kündigungsschutz außerhalb des KSchG (2,5 Std.) - 25.10.2021
Online: Aktuelles zum Recht der Pflichtverteidigung (2,5 Std.) - 28.10.2021
Online: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen (2,5 Std.) - 03.11.2021
Online: Verteidigung in Nebenklage und Adhäsionsverfahren (2,5 Std.) - 04.11.2021
Online: Die Gestaltung des Unternehmertestaments (2,5 Std.) - 10.11.2021
Online: Anfechtung im Insolvenzverfahren (2,5 Std.) - 11.11.2021
Online: Bilanz und Jahresabschluss (5,0 Std.) - 11.11.2021
Online: Aktuelles Wohnungseigentumsrecht und WEG-Reform (5,0 Std.) - 15.11.2021
Online: Aktuelles Verkehrsstrafrecht (2,5 Std.) - 17.11.2021
Online: Besonderheiten in Jugendsachen vs. Erwachsenenstrafrecht (2,5 Std.) - 17.11.2021
Online: Schadensersatz im Verkehrsrecht 2021 (2,5 Std.) - 18.11.2021
Online: Familienrechtliche Verwirkung (2,5 Std.) - 18.11.2021
Online: Die Beschäftigung Schwerbehinderter (2,5 Std.) - 23.11.2021
Online: Die Immobilie in der Familie - und die Steuern! (7,5 Std.) - 25.11.2021
Online: Vermögensnachfolge in der Familie - Teil 2 (5,0 Std.) - 25.11.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 26.11.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Familienrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 01.12.2021
Online: Richtig verteidigen! - Teil 2 (2,5 Std.) - 06.12.2021
Online: Der Sachverständige im Strafprozess (2,5 Std.) - 07.12.2021
Online: Verteidigung bei Unfallflucht (2,5 Std.) - 08.12.2021
Online: Abwägung von Verursachungsbeiträgen in Verkehrsunfallsachen (2,5 Std.) - 14.12.2021
Online: Testamentsgestaltung in der Patchwork Familie (2,5 Std.) - 17.12.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.)