Online: Sachbearbeiter Buchhaltung in der Anwaltskanzlei
mit Zertifikat (2 Tage)
Buchhaltung für Gewinnermittlung
nach § 4 Abs. 3 EStG
Teilnehmer:
Qualifizierte Mitarbeiter mit geringen Grundkenntnissen, auch junge Rechtsanwälte zur selbständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung bzw.Vorbereitung der Kanzleibuchhaltung für den Steuerberater.
Seminarinhalt:
Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse der Buchhaltung für die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Einnahmen-Überschussrechnung) mit besonderen Bezügen zu den typischen Buchungen einer Anwaltskanzlei vermittelt, anhand praktischer Beispiele geübt bis hin zur Erstellung der elektronischen Umsatzsteueranmeldung für das Finanzamt.
Die Seminarinhalte werden unabhängig von Steuer-/Anwaltssoftware vermittelt!
Aktuell!!!
Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 16 % und zurück!!!
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Buchhaltung und Gewinnermittlung
* Buchführungspflicht
* Gewinnermittlung
* Aufbewahrungsfristen - Umsatzsteuer
* Entstehung der Umsatzsteuer
* Ausstellen von Rechnungen
* Inhalt der Rechnungen nach § 10 RVG
* Inhalt der Rechnungen nach § 14 UStG
* Pflicht zur Rechnungserstellung
* Elektronisch übermittelte Rechnungen
* Rechnungen per Telefax
* Kleinbetragsrechnungen
* Fahrausweise als Rechnungen - Korrektur von Rechnungen
* Rechnungen mit unrichtigem Steuerausweis
* Rechnungen mit unberechtigtem Steuerausweis
*Vorschussrechnungen und Restrechnungen - Weiterberechnung von Auslagen
* steuerfreie Auslagen
* steuerpflichtige Auslagen - Besteuerungsverfahren
- Vorsteuer
- Reisekosten
* Allgemeines zu Reisekosten
* Reisekosten und Betriebsausgabe
* Fahrtkosten
* Verpflegungsmehraufwendungen
* Unterkunftskosten
* Reisenebenkosten
* Weiterberechnung an Mandant - Betriebsausgaben
(Geschenke an Mandanten, Bewirtung, Betriebsveranstaltungen u.a.) - Abschreibungen
* lineare Abschreibung
* geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
* Verkauf von ANlagegütern - Privatnutzung betrieblicher Gegenstände
* Kfz-Nutzung
* Besteuerung des Privatanteils
* 1% Regelung
* Fahrtenbuch-Methode - Mandate mit Auslandsbezug
- Rechnungserstellung bei Untervollmacht
- Verrechnung von Fremdgeld
- praxisrelevante Buchungssätze und entsprechende Übungen
- vorbereitende Abschlussarbeiten (Abschreibung, Privatnutzung Kfz)
- Gehaltsextras
(u.a. Sachbezüge, Essensmarken, gesundheitsfördernde Maßnahmen, Erholungsbeihilfen, Dienstwagen u.a.)
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Dauer:
10,0 Std.Seminargebühren:
- 379,00 € - Gesamtlehrgang (2 Tage)
- 349,00 € - jeder weitere Teilnehmer der Kanzlei od. Mehrbucher ab dem 2. Seminar im Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Wichtige Hinweise zu Online Seminaren:
- Ihr PC/Tablet/Smartphone muss über eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher verfügen, evtl auch ein Mikrofon oder Headset (nicht unbedingt erforderlich).
- Beachten Sie unsere Hinweise und laden Sie bitte die Desktop App auf Ihren PC.
- Geben Sie in Ihrer Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare", an mit welcher E-Mailadresse Sie an dem Online Seminar teilnehmen möchten.
- Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie ca. 1 Werktag vor dem Seminar eine Einladung per E-Mail unter Mitteilung Ihres Zugangscodes sowie das Seminarskript als PDF-Datei.
Bitte den Spam-Ordner kontrollieren, falls Sie keine E-Mail erhalten! - Am Seminartag ist der "virtuelle Tagungsraum" 30 Minuten vor Beginn des Seminars geöffnet. Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Ihrem Zugangscode an.
- Dann geht´s los!