MENÜ

Online: Übersicht zu der Verteidigung bei Straßenverkehrsgefährdung

Zurück zur Übersicht

Seminarbeschreibung

Das Seminar stellt Strategien, Rechtsprechung und Aktuelles zu dem Straftatbestand des § 315c StGB vor.

Themenauswahl
  • Verstellung der Tatbestandsmerkmale anhand einzelner Beispiele, z.B. der sog. Beinahe-Unfall
  • Einzelne Verteidigungsstrategien, z.B. die fehlerhafte Anklage
  • Fahruntüchtigkeit/„infolge geistiger und körperlicher Mängel“
  • Die „sieben“ Todsünden
  • Exkurs zum älteren Verkehrsteilnehmer/fahrerlaubnisrechtliche Konsequenzen

Dauer:

2,5 Std.

FAO:

-

Fachbereich:

Fachanwälte - §15 FAO
Strafrecht
Verkehrsrecht