Online: 10h Hartz IV intensiv - 2 Tage
Problemerkennung - Problemlösung in Perfektion
(2 Tage Intensivseminar)
Seminarinhalt:
Der Dozent - Spezialist im Hartz IV Bereich - zeigt Ihnen das Potenzial dieses Rechtsgebiets im Detail und erläutert anschaulich und praxisrelevant - aus Anwaltssicht! - die Gebiete des Hartz IV
Das umfangreiche aktuelle für 2021 neu gestaltete Seminarskript - enthält Checklisten, Übersichten und Übungsfälle und hebt sich damit deutlich von den üblichen Publikationen im ALG II - Bereich ab.
Gerade im Hartz IV-Bereich muss jeder Anwalt aufgrund der fast wöchentlich neuen Rechtsprechung stets auf der Höhe sein, um den Mandanten erfolgreich zu vertreten.
Spezialisieren Sie sich in diesem Seminar komplett in einem Bereich, der Ihnen zu Einnahmen, Mandanten und Fällen verhilft, auf die Sie in vielen anderen Rechtsgebieten oftmals lange warten müssen. Führen Sie mit effektiver Problembehandlung und dadurch geringem zeitlichen Aufwand Ihre Mandantschaft und damit sich selbst zum Erfolg.
- Ausführliche Behandlung der neuen Gesetzesänderungen in 2021!
- Vorrangige Antragsstellung oft unzulässig
- Gehen Bescheide im Klagverfahren nicht dem Prozessbevollmächtigten zu, gelten sie grundsätzlich als nicht ergangen; dies hat oftmals verheerende (positive) Folgen für die Mandanten!
- § 41 a SGB II:
durch die BSG Entscheidung vom 11.07.19 sind etliche Leistungsbescheide zu korrigieren. Jedoch auch weiterhin viele Fragen offen! Auf 8 DIN A 4 Seiten (!)
werden Ihnen sämtliche Fallstricke und Möglichkeiten für Ihren Mandanten aufgezeigt! - § 34 SGB II:
Verschärfung der Dauersanktion.
Warum die Jobcenter bei Anwendung dieser Norm sehr oft Fehler machen,
wie Sie Ihrem Mandanten oft mehrere 1000 Euro „retten“ können. - Übersicht ALLER Bedarfe:
Was kann alles (extra) beantragt werden? Schreibtisch? Jugendbett?
Kosten der Unterkunft und Heizung / Umzüge - Guthaben aus Betriebskosten werden oftmals nicht oder falsch angerechnet!
Welche Anforderungen sind an ein schlüssiges Konzept zu stellen? - Minderjährigenhaftungsbeschränkung (!):
Damit Ihre Mandanten nicht zu viel Geld zurückzahlen müssen - Darlehen und Aufrechnung:
Hier werden viele Fehler gemacht!
Wussten Sie, dass z.B. nur EIN Darlehen aufgerechnet werden darf? - Nahezu alles zu Einkommen und Vermögen sowie Sanktionen
(soweit diese überhaupt noch zulässig sind) - Eingleiderungsvereinbarungen etc.
- Aktuelle Tipps zum Gebührenrecht,
damit sich Ihre Seminargebühren auch rentieren! - Verfahrensrechtliches
warum z.B. eine Vollmacht grundsätzlich nicht vorzulegen ist - Neu: Gebührentipps zur optimalen Abrechnung im Hartz IV Bereich
- Und Vieles mehr
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ESF | ||
---|---|---|---|---|---|---|
• | 19.05.2021 | 10:30 - 16:00 | Online Seminar | Arne Böthling | ![]() Beantragt |
|
• | 20.05.2021 | 10:30 - 16:00 | Online Seminar | Arne Böthling | ![]() Beantragt |
|
• | 13.12.2021 | 10:00 - 15:30 | Online Seminar | Arne Böthling | ![]() Beantragt |
|
• | 14.12.2021 | 10:00 - 15:30 | Online Seminar | Arne Böthling | ![]() Beantragt |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
10,0 Std.Seminargebühren:
- 369,00 € - je Teilnehmer
- 329,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Wichtige Hinweise zu Online Seminaren:
- Ihr PC/Tablet/Smartphone muss über eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher verfügen, evtl auch ein Mikrofon oder Headset (nicht unbedingt erforderlich).
- Beachten Sie unsere Hinweise und laden Sie bitte die Desktop App auf Ihren PC.
- Geben Sie in Ihrer Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare", an mit welcher E-Mailadresse Sie an dem Online Seminar teilnehmen möchten.
- Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie ca. 1 Werktag vor dem Seminar eine Einladung per E-Mail unter Mitteilung Ihres Zugangscodes sowie das Seminarskript als PDF-Datei.
Bitte den Spam-Ordner kontrollieren, falls Sie keine E-Mail erhalten! - Am Seminartag ist der "virtuelle Tagungsraum" 30 Minuten vor Beginn des Seminars geöffnet. Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Ihrem Zugangscode an.
- Dann geht´s los!
Weitere Seminare:
- 16.04.2021
Online: Anwaltsvergütung speziell im Sozialrecht (5,0 Std.) - 03.05.2021
Online: Selbständigkeit, Scheinselbständigkeit (2,5 Std.) - 11.05.2021
Online: Der Umgang mit medizinischen Gutachten im Sozialgerichtsverfahren (2,5 Std.) - 31.05.2021
Online: Tipps & Praxis bei Hartz IV-Mandaten (2,5 Std.) - 07.06.2021
Online: Taktik im sozialrechtlichen Mandat (2,5 Std.) - 08.06.2021
Online: Der Vergleich im Arbeitsrecht - Auswirkungen auf das Sozialrecht (2,5 Std.) - 11.06.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 14.06.2021
Online: Hartz IV Spezial (2,5 Std.) - 08.07.2021
Online: Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (2,5 Std.) - 01.10.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 04.10.2021
Online: Aufhebung und Abfindung von Arbeitsverhältnissen (2,5 Std.) - 15.10.2021
Online: Kosten der Unterkunft und Heizung im SGB II und SGB XII (5,0 Std.) - 19.11.2021
Online: Vorläufige Leistungsbewilligung im Sozialrecht (5,0 Std.) - 17.12.2021
Online: "Highlights" im Sozialrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.)