MENÜ

Selbststudium: Verteidigung im Strafvollstreckungsverfahren

Zurück zur Übersicht

Seminarbeschreibung

Gegenstand des Strafvollstreckungsrechts ist die Einleitung und Überwachung des Vollzuges eines rechtskräftigen Strafurteils, Strafbefehls oder Gesamtstrafenbeschlusses.

Das Selbststudium konzentriert sich allein auf einen einzelnen – allerdings sehr gewichtigen – Teil des Strafvollstreckungsrechts: die Reststrafenaussetzung bei zeitiger Freiheitsstrafe zum Halbstrafen- oder Zwei-Drittel-Zeitpunkt gemäß § 57 StGB bzw. bei lebenslanger Freiheitsstrafe gemäß § 57a StGB. Beleuchtet werden unter anderem die Belastungen des Mandanten während des Bewährungsverfahrens, sowie Reaktionsmöglichkeiten bei etwaigem Fehlverhalten in der Bewährungszeit.

So geht´s:
Nach § 15 Abs. 4 FAO können Sie bis zu 5 Stunden der jährlichen Pflichtfortbildung im Wege des Selbststudiums absolvieren.
Unsere Kurseinheiten belaufen sich auf 2,5 Stunden, so dass Sie flexibel Ihre Pflichtstunden zusammenstellen können.


In 3 einfachen Schritten absolvieren Sie die Fortbildung flexibel, zeit- und ortsunabhängig:

  1. Skript in Ihrem Account herunterladen oder
    Ihrer Bestätigungs-Mail entnehmen
  2. Skript durcharbeiten
  3. Multiple-Choice-Test online absolvieren
    dazu in Ihrem Account oder mit Ihrer Buchungsnummer anmelden.
    Von 10 Fragen müssen mindestens 6 Fragen richtig beantwortet werden.
    Der Test kann 3 Mal wiederholt werden.


Sie erhalten Ihre Rechnung nebst Skript und Zugang zur Lernerfolgskontrolle sofort nach der Buchung.

Zahlen Sie direkt online per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder (Sofort-) Überweisung.
Alternativ können Sie Ihre Rechnung selbstverständlich auch einfach überweisen.

Ihre Fortbildungsbescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO erhalten Sie innerhalb von 15 Minuten per E-Mail, sofern die Kursgebühr gezahlt und der Test bestanden wurde.

Sie können also noch bis zum 31.12. eines Jahres Ihre Fortbildung absolvieren!

Dauer:

2,5 Std.

FAO:

-

Fachbereich:

Fachanwälte - §15 FAO
Strafrecht