7,5 Std. Ein "bunter Strauß" von Problemfeldern im familienrechtlichen Mandat

Haushalt und Wohnung, anwaltliche Strategien bei Anhörungen im Familienrecht und anwaltliche Handlungsstrategien zum Umgangsrecht

05.12.2025

Online

freie Plätze

299€
zzgl. USt.
299€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab284,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

7.5 Stunden

Nächster Termin:

05.12.2025

|

08:30

Uhr
-

17:15

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Block 1

Gewaltschutz – Wenn aus Liebe Gewalt wird –

  • Allgemeines / Grundsätzliches
    persönlicher Anwendungsbereich
    überblickmäßig die Tatbestandsvoraussetzungen
    Regelungsbereiche des GewSchG
    Rechtsbereiche im Überblick
     
  • Entscheidungen nach § 1 und § 2 GewSchG
    Allgemeines
    Wohnungszuweisung
    Glaubhaftmachung
    Zustellung
    Beweisverwertung
    Befristung
    Vergleiche und Bestätigung
    Zwangsvollstreckung

 

Block 2

Bekanntes und Unbekanntes im anwaltlichen Umgang mit den Sachverständigengutachten
Von der Akzeptanz über „die Schlechtleistung“ bis zur Befangenheit
Welche anwaltlichen Strategien gibt es?

  • Relevante Vorschriften in der ZPO und FamFG für die anwaltliche Beratung und das gerichtliche Verfahren, u.a. werden besprochen
    – § 404 Abs. 2 ZPO
    – § 407 ZPO
    – § 407a ZPO
    – § 411 ZPO
    – § 163 FamFG
     
  • Aufbau und Checkliste eines ausführlichen Sachverständigengutachtens
  • Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten
  • Anwesenheitsrechte Dritter bei der Exploration
  • Erteilung von Weisungen durch das Gericht, § 30 Abs. 1 FamFG i.V.m § 404a Abs. 1 ZPO
  • Niederschlagung der Kosten oder Kostenteile der Rechnung des Sachverständigen, § 81 Abs. 1 S. 2 FamFG i.V.m. § 20 FamGKG
  • Ausufernde Kosten der Gutachten und Hinweispflicht des Sachverständigen zur Angemessenheit, § 407a Abs. 4 S. 2 ZPO
  • Befangenheit des Sachverständigen und die prozessualen Folgen
  • Überschreitung des Gutachtenauftrages
  • Mängel des Sachverständigengutachtens versus Befangenheit

 

Block 3 

Trennung / Scheidung / Aufhebung der Ehe
Anwaltliche Handlungsstrategien und Vermeidung von Fehleinschätzungen

  • Verlöbnis
  • Eheschließung
  • Eheliche Lebensgemeinschaft
  • Eheaufhebung versus Scheidung der Ehe; Voraussetzungen und Folgen
  • Trennungszeitpunkt und Auswirkungen
    Manipulation – Haftung – Prozessbetrug
  • Steuern, Steuerklassen, Freibeträge

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

299€
zzgl. USt.
299€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab284,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Update Familienrecht 2026

Ort

Mallorca / Camp de Mar

Datum

30.04.2026

02.05.2026

Dauer

freie Plätze

Dauer

15 Stunde(n)

Update Familienrecht 2026

Ort

Mallorca / Camp de Mar

Datum

30.04.2026

02.05.2026

Dauer

15 Stunde(n)

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.