Crash-Kurs: Vermögensauseinandersetzung
Seminarinhalt:
Es soll ein Überblick über die sich immer wieder in der anwaltlichen Beratung stellenden Fragen der Vermögensauseinandersetzung gegeben werden.
Dabei geht es um Fragen rund um die Bankkonten der Ehegatten genauso wie um die Frage der wechselseitigen Schuldhaftung und Regulierung gemeinsamer Verbindlichkeiten.
Ebenfalls werden Probleme bei der Nutzung der Ehewohnung sowie Nutzungsentschädigung nach familienrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Regeln in den Fokus genommen.
Weiterer Seminargegenstand sind aktuelle Fragen zur Vermögensauseinandersetzung innerhalb des Zugewinnausgleichs und die Abgrenzung zu Ansprüchen aus unbenannten Zuwendungen und Ausgleichsansprüchen im Rahmen von Ehegatteninnengesellschaften.
Die Wissensvermittlung erfolgt praxisorientiert anhand von Fällen der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung aus Sicht der anwaltlichen und amtsgerichtlichen Praxis.
Themenauswahl:
- Probleme beim Anfangs- und Endvermögen
- Bewertungsfragen
- Rückabwicklung unbenannter Zuwendungen
- Ansprüche aus Ehegatteninnengesellschaft
- Ausgleich von einseitigen Kontoverfügungen
- Ehewohnung und Nutzungsentschädigung
- Gesamtschuldnerausgleich und Berücksichtigung im Zugewinn
Tagaktuelle Rechtsprechung zu weiteren Problemen der familiengerichtlichen Praxis
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 27.09.2019 | 09:00 - 16:00 | Mallorca | Michael Schütz | |
• | 28.09.2019 | 09:00 - 12:30 | Mallorca | Michael Schütz | |
• | 23.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Leipzig | Michael Schütz | |
• | 22.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Berlin | Michael Schütz | |
• | 29.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Hannover | Michael Schütz | |
• | 30.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Hamburg | Michael Schütz |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 289,00 € (7,5 Std.) - pro Teilnehmer
- 249,00 € (7,5 Std.) - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
- Preisanpassung Mallorca 9 Std....mehr
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
7,5 bzw. 9 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen, sowie Tagungsgetränke und 2 Kaffeepausen mit Snacks - inkl. Mittagessen bei 7,5 Std.
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 23.11.2019
Das Gemeinsame muss ein Ende haben! (7,5 Std.) - 23.11.2019
Bilanz und Jahresabschluss (6,0 Std.)
- 25.10.2019
Taktische Überlegungen im familienrechtlichen Mandat (5,0 Std.) - 13.11.2019
Immobilien in der Eheauseinandersetzung (5,0 Std.) - 29.11.2019
Aktuelles Unterhaltsrecht (7,5 Std.) - 11.12.2019
Der - neue - Versorgungsausgleich in der Praxis (5,0 Std.)
- 28.06.2019
Zwangs-/Teilungsversteigerung von Immobilien (5,0 Std.) - 30.11.2019
Aktuelles Unterhaltsrecht (7,5 Std.)
- 24.05.2019
Familienrecht kompakt (7,5 Std.) - 25.05.2019
Aktuelle Probleme im Unterhalts- u. Unterhaltsverfahrensrecht, Güter- und Nebengüterrecht (7,5 Std.) - 22.11.2019
Das Gemeinsame muss ein Ende haben! (7,5 Std.) - 22.11.2019
Bilanz und Jahresabschluss (6,0 Std.) - 30.11.2019
Gewaltschutz - Schnittstellen Familien- und Strafrecht (5,0 Std.)