RVG Intensivtraining - Lehrgang 2 Tage
Grundlagen & Vertiefung
Einzeltag buchbar!
Seminarinhalt:
Im Seminar Intensivtraining Grundlagen werden unverzichtbares Praxiswissen und die wesentlichen prüfungsrelevanten Fragen des anwaltlichen Gebührenrechts ausführlich, anschaulich und leicht verständlich vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der intensiven praktischen Übung von Beispielfällen.
Teilnehmer:
Mitarbeiter, Azubis, Quer- und Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen
Das Seminar Intensivtraining Vertiefung dient der Gebührenoptimierung und zeigt neben zahlreichen aktuellen Neuerungen auf, wo oftmals Gebühren zu gering oder gar nicht berechnet werden. Sie erhalten viele wertvolle Tipps der Gebührenspezialisten-Tipps für die Praxis!
Ein Seminar, dass sich sofort bezahlt macht!
Teilnehmer:
Mitarbeiter mit grundlegenden Vorkenntnissen
1. Teil - Intensivtraining Grundlagen
- Allgemeine Fragen:
Gebührenarten, Auftrag, Angelegenheit (ein oder mehrere Angelegenheiten), Gegenstand und Gegenstandswert (Prüfungsschema zur richtige Ermittlung des Wertes) - Beratungsvergütung mit Anrechnungen
(auch Kettenanrechnung) - Außergerichtliche Vertretung, insbesondere Anrechnung der Geschäftsgebühr
- Allgemeine Gebühren, insbes. Einigungsgebühr mit Mehrvergleich und mehrere Auftraggeber
- Gebühren im Zivilprozess, insbes. Besonderheiten bei Terminsgebühren
- Gebühren im Mahnverfahren und selbständigen Beweisverfahren
- Gebühren in der Zwangsvollstreckung
- Anrechnung gem. § 15a RVG einschl. materiellrechtliche Kostenerstattung und Kostenfestsetzung
- u.v.m.
2. Teil - Intensivtraining Vertiefung
- Änderungen durch das 2. KostRMoG, insbes. Zusatzgebühr bei Beweisaufnahme VV 1010 RVG; Dokumentenpauschale; Terminsgebühr; sozialrechtliche Angelegenheiten (Anrechnung, fiktive Terminsgebühr, Neuregelung Einigungsgebühr.
- § 15a RVG: komplizierte Fälle, z. B. Kettenanrechnung, Auswirkung der Anrechnung bei Kostenfestsetzung und PKH; Anrechnung und § 15 Abs. 3 RVG Einigungsgebühren in Zwangsvollstreckung (Ratenzahlungsvereinbarung) u. Unfallsachen
- Richtige Behandlung der Erhöhung bei mehreren Auftraggebern, insb. in Anrechnungsfällen und in Unfallsachen!
- Problemfälle bei der Terminsgebühr: Mehrvergleich, außergerichtliche Besprechungen, schriftliches Verfahren.
- Ausgewählte Fragen zur Abrechnung von Unfallsachen (Auftrags-/Erledigungswert, Haftpflicht/Kasko, RSV -Haftungsfalle Quotenvorrecht, Gebührenkürzungen der RSV wirksam begegnen);
- PKH/VKH Prüfverfahren, Wahlanwaltsvergütung, Kostenfestsetzung nach § 126 ZPO
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 22.02.2019 | 14:00 - 18:30 | Münster | Thomas Schmidt | |
• | 23.02.2019 | 09:00 - 13:30 | Münster | Thomas Schmidt | |
• | 15.03.2019 | 15:00 - 19:30 | Stuttgart | ||
• | 16.03.2019 | 09:00 - 13:30 | Stuttgart | ||
• | 22.03.2019 | 15:00 - 19:30 | Frankfurt | Joachim Volpert | |
• | 23.03.2019 | 09:00 - 13:30 | Frankfurt | Joachim Volpert | |
• | 05.04.2019 | 14:00 - 18:30 | Berlin | Thomas Schmidt | |
• | 06.04.2019 | 09:00 - 13:30 | Berlin | Thomas Schmidt | |
• | 12.04.2019 | 15:00 - 19:30 | Mainz | Joachim Volpert | |
• | 13.04.2019 | 09:00 - 13:30 | Mainz | Joachim Volpert | |
• | 26.06.2019 | 14:00 - 18:30 | Würzburg | Gert-Dieter Jansen | |
• | 27.06.2019 | 09:00 - 13:30 | Würzburg | Gert-Dieter Jansen | |
• | 18.10.2019 | 14:00 - 18:30 | München | Thomas Schmidt | |
• | 19.10.2019 | 09:00 - 13:30 | München | Thomas Schmidt | |
• | 24.10.2019 | 14:00 - 18:30 | Bremen | Gert-Dieter Jansen | |
• | 25.10.2019 | 09:00 - 13:30 | Bremen | Gert-Dieter Jansen | |
• | 25.10.2019 | 14:00 - 18:30 | Dortmund | Joachim Volpert | |
• | 26.10.2019 | 09:00 - 13:30 | Dortmund | Joachim Volpert | |
• | 15.11.2019 | 14:00 - 18:30 | Leipzig | Thomas Schmidt | |
• | 16.11.2019 | 09:00 - 13:30 | Leipzig | Thomas Schmidt | |
• | 27.11.2019 | 14:00 - 18:30 | Hamburg | Gert-Dieter Jansen | |
• | 28.11.2019 | 09:00 - 13:30 | Hamburg | Gert-Dieter Jansen | |
• | 29.11.2019 | 15:00 - 19:30 | Karlsruhe | Joachim Volpert | |
• | 30.11.2019 | 09:00 - 13:30 | Karlsruhe | Joachim Volpert | |
• | 05.12.2019 | 14:00 - 18:30 | Hannover | Gert-Dieter Jansen | |
• | 06.12.2019 | 09:00 - 13:30 | Hannover | Gert-Dieter Jansen | |
• | 06.12.2019 | 14:00 - 18:30 | Köln | Thomas Schmidt | |
• | 07.12.2019 | 09:00 - 13:30 | Köln | Thomas Schmidt |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Dauer:
8,0 Std.Seminargebühren:
Jeder Seminarteil auch einzeln buchbar!
- 299,00 € - Gesamtlehrgang (2 Tage)
- 269,00 € - jeder weitere Teilnehmer der Kanzlei od. Mehrbucher ab dem 2. Seminar im Kalenderjahr
- 169,00 € - Einzeltag
- 149,00 € - Einzeltag Mehrbucher ab dem
2.Seminar im Kalenderjahr - 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. - inkl. Teilnahmebescheinigung, Tagungsgetränk, Kaffeepause und aktueller Tagungsunterlagen.
.