23% Rabatt* zum 23. Geburtstag von ZORN SEMINARE! Rabatt-Code: BIRTHDAY23

Gesetzliche Krankenversicherung: Neuere Rechtsprechung zum Kostenersatzanspruch von Leistungsberechtigten

02.12.2025

Online

freie Plätze

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

2.5 Stunden

Nächster Termin:

02.12.2025

|

10:00

Uhr
-

12:45

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

In der anwaltlichen Beratung und Vertretung von gesetzlich oder freiwillig Krankenversicherten stellen sich oft Fragen zum Kostenersatzanspruch von Leistungsberechtigten. Das Kostenersatzverfahren beinhaltet etliche Tücken, die dazu führen können, dass allein z.B. wegen fehlender Bezifferung eines Klageantrages, der Beschaffung von Leistungen zu einem zu frühen Zeitpunkt oder der Abrechnung einer selbst beschafften ärztlichen Leistung als Pauschale ein gerichtliches Verfahren für den Mandanten nicht zum Erfolg führt. Der Mandant ist zudem vor der Inanspruchnahme von Leistungen umfassend über das Risiko zu belehren, die Kosten endgültig selbst tragen zu müssen, wenn ein Primäranspruch geltend gemacht wird, bei dem nicht zweifelsfrei feststeht, ob dieser in die Leistungsverpflichtung der GKV fällt. Insbesondere zu dem Kostenersatzanspruch nach § 13 Abs. 3a SGB V ist zudem eine grundlegende Änderung in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu beachten.

Das Seminar behandelt in Form einer strukturierten Übersicht die wichtigsten Grundsätze, Änderungen und ihre Auswirkungen auf die anwaltliche Praxis anhand einer Vielzahl von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und ist geeignet für einen Einstieg ins Krankenversicherungsrecht, aber auch für „Profis“:


Themenauswahl: 

  • Vorrang des Sachleistungs- vor dem Kostenersatzprinzips in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
  • Ausnahmen vom Sachleistungsprinzip:
    * Wahl der Kostenerstattung; § 13 Abs. 2 SGB V
    * Kostenerstattung bei Unvermögen der GKV zur rechtzeitigen Leistung bzw. rechtswidrige Ablehnung einer Sach- oder Dienstleistung durch die GKV, § 13 Abs. 3 SGB V, § 18 SGB IX
    * Genehmigungsfiktion bei Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Bearbeitungsfristen, § 13 Abs. 3a SGB V
    * Kostenerstattung bei Krankenbehandlung im EU- und EWR-Ausland, § 13 Abs. 4 bis 6 SGB V
  • Inhalt und Zweck des Sachleistungsprinzips
  • Wahl der Kostenerstattung, § 13 Abs. 2 SGB V, als Maßnahme zur Stärkung der Patientensouveränität
    * Berechtigte – Form und Inhalt der Wahl – Beratungspflicht der Krankenkasse – Inanspruchnahme von Vertragsbehandlern und nicht zugelassenen Leistungserbringern und Auswirkungen auf den Kostenerstattungsanspruch – Erstattungsumfang
  • Kostenerstattung bei Unvermögen der GKV zur rechtzeitigen Leistung bzw. rechtswidriger Ablehnung einer Sach- und Dienstleistung durch die GKV, § 13 Abs. 3 SGB V
    * Bestehen eines materiell-rechtlichen Leistungs- und Leistungserbringer-Primäranspruchs
    * Problemfelder: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und Systemversagen
    * Unvermögen zur rechtzeitigen Leistungserbringung (Alt. 1)
    * Objektiv rechtswidrige Leistungsablehnung – wichtige Eckpunkte für die anwaltliche Beratung
    * Selbstbeschaffung und Kosten bzw. Freistellung von Kosten – Problem: ordnungsgemäße Abrechnung ärztlicher Leistungen
    * Kausalität
    *Umfang des Kostenerstattungsanspruchs
  • Kostenerstattung bei nicht fristgerechter Entscheidung über einen Leistungsantrag, § 13 Abs. 3a SGB V
    * Verfahren – Fristen – Fristberechnung – Genehmigungsfiktion (Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung)
  • Kostenerstattung bei Rehabilitationsleistungen, § 13 Abs. 3 Satz 2 SGB V iVm § 18 SGB IX
    * Besonderheiten im Verhältnis zu § 13 SGB V
  • Kostenerstattung bei Krankenbehandlung im EU- und EWR-Ausland, § 13 Abs. 4 bis 6 SGB V
    * Rechtslage bei ambulanter bzw. stationärer EU- bzw. EWR-Auslandsbehandlung

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Durchführungsgarantie

23 Jahre ZORN SEMINARE
23% auf unsere Seminarpreise*

Nutzen Sie einfach den Rabatt-Code* “BIRTHDAY23” bei Ihrer Bestellung bis 21.09.2025.

Klicken & Rabatt-Code* kopieren Kopiert!

*Hinweis: Der Rabatt-Code gilt für alle Seminare bei Buchung innerhalb des Aktionszeitraums bis 21.09.2025. Ausgeschlossen von der Aktion sind alle Auslandsseminare. Der Rabatt kann ausschließlich bei Buchungen über unsere Homepage oder per E-Mail berücksichtigt werden. Einfach den Rabatt-Code während des Buchungsprozesses in das dafür vorgesehene Feld eingeben; bei Anmeldungen per E-Mail erfolgt die Berücksichtigung automatisch. Er gilt nur für zukünftige Buchungen und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Barauszahlungen auf Ihr Konto sind nicht möglich. Nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.