Brennpunkte des Wohnraummietrecht
Sonderprobleme bei
Kündigung - Modernisierung - Mieterhöhung
Seminarinhalt:
Das Seminar wendet sich an Rechtsanwälte und Juristen, die schwerpunktmäßig im Bereich des Mietrechts tätig sind, d. h. also insbesondere Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Mit dem Seminar sollen die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Mietrecht informiert werden.
Dazu werden insbesondere auch die neuen gesetzlichen Regelungen aus dem Gesetz zur Ergänzung der Regelung über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelung über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz-MietAnpG) vorgestellt.
Auswirkungen dieses Gesetzes auf maßgebliche Themen wie den Abschluss des Mietvertrages, die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen oder Mieterhöhungen werden diskutiert.
Darüber hinaus werden den Teilnehmern aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Instanzgerichte zu Fragen des Abschlusses des Mietvertrages, zu Mängeln und Mietminderungen, zur Thematik Kündigung, zum Thema Mieterhöhung usw. dargestellt.
Dabei werden auch noch einmal die Grundzüge in Erinnerung und anhand aktueller Fallbeispiele aus der Rechtsprechung diskutiert werden.
Themenauswahl:
-
Abschluss des Mietvertrages, insbes. Vertragsparteien,
Abgrenzung Wohnungsmietrecht / Gewerbemietrecht sowie Regelungen zur Miethöhe bei Neuvermietung -
Mängel und Mietminderung
-
Außerordentliche u. ordentliche Kündigung
(Übersicht) -
Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
-
Mieterhöhung durch Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete,
Mietpreisbremse -
Mieterhöhung nach Modernisierung
-
Kappungsgrenze (§558 Abs. 3 S.2 BGB)
-
Besonderheiten im Prozess, u.a.
Beschleunigungsgrundsatz,
Versorgungssperre,
vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln,
„Berliner Modell“,
Sicherungsanordnung § 283 a ZPO,
beschränkter Räumungsauftrag -
Aktuelel Entwicklungenim Mietrecht (Verbraucherrecht und neues Mietrecht)
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 08.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Frankfurt | Andreas Reschke | |
• | 22.11.2019 | 08:30 - 17:30 | Leipzig | Andreas Reschke | |
• | 06.12.2019 | 08:30 - 17:30 | Hamburg | Andreas Reschke | |
• | 13.12.2019 | 08:30 - 17:30 | Berlin | Andreas Reschke |
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 289,00 € (7,5 Std.) - pro Teilnehmer
- 249,00 € (7,5 Std.) - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen sowie Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen mit Snacks. - Inkl. Mittagessen.
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 14.12.2019
Mietrecht Spezial (7,5 Std.)
- 09.11.2019
Mietrecht Spezial (7,5 Std.)
- 07.12.2019
Mietrecht Spezial (7,5 Std.)
- 23.11.2019
Mietrecht Spezial (7,5 Std.)