Vernehmungstechniken im Strafprozess
Taktische Fragetechniken - Vernehmungstaktik
dargestellt anhand echter Fälle
Seminarinhalt:
16 verschiedene Fragearten und zahlreiche Psychologische Interventionen werden vermittelt, auf welche prozesstaktisch zurückgegriffen kann.
Anhand mehrerer echter Fälle, unter anderem der Vernehmung des Herrn Sebastian Edathy als Zeuge im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss werden die Inhalte des Vortrages praxisnah vermittelt. Das stenografische Protokoll wurde vom Deutschen Bundestag für die vorliegende Veranstaltung freundlicherweise überlassen und wird den Zuhörern/-innen des Vortrages in geeigneter Form zur Verfügung stehen.
Zu den Inhalten des vortragsbegleitenden über 150-seitigen Seminarskripts, das auch Abbildungen sowie Schaubilder beinhaltet, gehören unter anderem:
Seminarinhalte:
- Reale Fälle:
Die „Edathy-Affäre“,
Wohnungseinbruch in Duisburg,
Urlaub in Ibiza - Taktische Vorüberlegungen
u.a. Einfluss des Nichts, Tatsachen und Fragetechniken - Rüstzeug für eine erfolgreiche Vernehmung
u.a. Verhaltensempfehlungen, Grundregeln für eine erfolgreiche Fragetechnik - Psycholinguistische Gesprächstechniken
u.a. Kognitionsverben, atelische und telischeVerben, Partikel, Modalwörter und Negationen - 16 verschiedene Fragearten
u.a. Auswahlfragen, skalierende Fragen, hypothetische Fragen, zirkuläre Fragen, Provokationsfragen u.v.m - Paraverbale Vernehmungstechniken
u.a. Fluchen, Flüstern und Schweigen - Psychologische Interventionen
u.a. Vorhalte, Persuasive Konfrontation, Vernehmungswiderstände brechen - u.v.m.
Am ersten Tag
werden Vernehmungsvorbereitung und Vorüberlegungen, grundlegende Fragetechniken sowie Psycholinguistik und Sprachproduktionspsychologie vorgestellt.
Am zweiten Tag
erfolgt eine Fortführung mit schwerpunktmäßiger Darstellung der unterschiedlichen Fragearten und Fragetypen, Fragenkataloge, paraverbale Vernehmungstechniken, Vernehmungstaktik und psychologische Interventionen seitens der Verteidigung.
Die Zuhörer/-innen werden die Möglichkeit erhalten, während des Vortrages aktiv mitzuarbeiten. Das Seminar arbeitet mit zahlreichen Gruppenbeispielen.
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
• | 24.05.2019 | 13:00 - 18:30 | München | Bertil Jakobson | |
• | 25.05.2019 | 09:00 - 14:30 | München | siehe oben | |
• | 27.09.2019 | 13:00 - 18:30 | Hannover | Bertil Jakobson | |
• | 28.09.2019 | 09:00 - 14:30 | Hannover | siehe oben | |
• | 15.11.2019 | 13:00 - 18:30 | Leipzig | Bertil Jakobson | |
• | 16.11.2019 | 09:00 - 14:30 | Leipzig | siehe oben |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
10,0 Std.Seminargebühren:
- 369,00 € - pro Teilnehmer
- 329,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und
Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr - 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über 10 Stunden gem. § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen sowie Tagungsgetränke und Kaffeepause mit Snacks
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Seminare:
- 19.03.2019
Identitätsgutachten im Strafrecht, Verkehrsstraf- und OWi-Recht (5,0 Std.) - 17.05.2019
"Update" Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.) - 18.05.2019
Neuralgische Probleme der strafprozessualen Hauptverhandlung (7,5 Std.) - 07.11.2019
Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen (5,0 Std.) - 09.11.2019
Beweisantragsrecht und Verteidigung gegen Maßnahmen der Vermögensabschöpfung (7,5 Std.) - 15.11.2019
Update Strafrecht (7,5 Std.) - 16.11.2019
Strafprozessuale Beweisführung "nach Aktenlage"? (7,5 Std.)
- 18.05.2019
Aktuelles Strafverfahrens-,Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.) - 24.05.2019
Verteidigeranträge für Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung (7,5 Std.) - 25.05.2019
Update Strafrecht (7,5 Std.) - 08.11.2019
Verteidigung im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung (7,5 Std.) - 09.11.2019
Was man als Strafverteidiger/in "drauf" haben muss! (7,5 Std.) - 21.11.2019
Identitätsgutachten im Strafrecht, Verkehrsstraf- und OWi-Recht (5,0 Std.) - 30.11.2019
Gewaltschutz - Schnittstellen Familien- und Strafrecht (5,0 Std.) - 07.12.2019
"Update" Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.)
- 15.05.2019
Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen (5,0 Std.) - 28.06.2019
Aktuelle Tipps für Verteidiger! (7,5 Std.) - 29.06.2019
Was man als Strafverteidiger/in "drauf" haben muss! (7,5 Std.) - 05.07.2019
Rund um den Führerschein (7,5 Std.) - 09.11.2019
"Update" Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.) - 23.11.2019
Verteidigung im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung (7,5 Std.) - 06.12.2019
Umweltstrafrecht - ein Überblick! (7,5 Std.)