Online: TVöD/TV-L - Das öffentliche Tarifrecht im Arbeitsgerichtsprozess
Seminarinhalt:
Dieses Online-Seminar widmet sich den Klassikern im öffentlichen Tarifrecht.
Deutschlands weitreichendste Tarifverträge TVöD und TV-L erfassen knapp 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so dass rechtlicher Klärungsbedarf im laufenden Arbeitsverhältnis programmiert ist.
Die Themen werden fallbezogen aufbereitet und anhand von Rechtsprechung untermauert. Das Seminar richtet sich an alle Anwältinnen und Anwälte, die den Bereich des öD-Tarifrechts „beackern“, bietet sich aber auch für den Einstieg in diese Themen an.
Themenauswahl:
Arbeitszeitsystem
- TVöD/TV-L und ArbZG: Schnittstellen und Öffnungsklauseln
- Überstunden: Entstehung, Ausgleich und Beweislast
- Arbeitszeitkonto I und II
Eingruppierung
- Arbeitsvorgang
- Schematische Darstellung der Tätigkeitsmerkmale
- Streitfragen und Prozessuales
Urlaub
- Umrechnung bei Wechsel der Arbeitszeit
- Kürzung bei Sonderurlaub
- Detailfragen zur Urlaubsberechnung
Aktuelle Rechtsprechung
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ESF | ||
---|---|---|---|---|---|---|
• | 15.06.2021 | 10:00 - 15:30 | Online Seminar | Sebastian Günther | ||
• | 30.11.2021 | 10:00 - 15:30 | Online Seminar | Sebastian Günther |
Referenten:
Dauer:
5,0 Std.Seminargebühren:
- 199,00 € - je Teilnehmer
- 179,00 € - RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Wichtige Hinweise zu Online Seminaren:
- Ihr PC/Tablet/Smartphone muss über eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher verfügen, evtl auch ein Mikrofon oder Headset (nicht unbedingt erforderlich).
- Geben Sie in Ihrer Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare", an mit welcher E-Mailadresse Sie an dem Online Seminar teilnehmen möchten.
- Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie 1 - 2 Werktage vor dem Seminar eine Einladung per E-Mail unter Mitteilung Ihres Zugangscodes sowie das Seminarskript als PDF-Datei.
Bitte den Spam-Ordner kontrollieren, falls Sie keine E-Mail erhalten! - Am Seminartag ist der "virtuelle Tagungsraum" 30 Minuten vor Beginn des Seminars geöffnet. Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Ihrem Zugangscode an.
- Dann geht´s los!
Weitere Seminare:
- 14.04.2021
Online: Formale Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen (2,5 Std.) - 15.04.2021
Online: Arbeitsrecht während und nach Corona (2,5 Std.) - 27.04.2021
Online: Aktuelles Urlaubsrecht (2,5 Std.) - 03.05.2021
Online: Selbständigkeit, Scheinselbständigkeit (2,5 Std.) - 04.05.2021
Online: Teilzeitrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis (2,5 Std.) - 20.05.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 08.06.2021
Online: Der Vergleich im Arbeitsrecht - Auswirkungen auf das Sozialrecht (2,5 Std.) - 17.06.2021
Online: Beschäftigtendatenschutz (2,5 Std.) - 22.06.2021
Online: Der Kündigungsschutzprozess (2,5 Std.) - 19.08.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 20.08.2021
Online: Anwaltsvergütung speziell im Arbeitsrecht (5,0 Std.) - 04.10.2021
Online: Aufhebung und Abfindung von Arbeitsverhältnissen (2,5 Std.) - 14.10.2021
Online: Kündigungsschutz außerhalb des KSchG (2,5 Std.) - 18.11.2021
Online: Die Beschäftigung Schwerbehinderter (2,5 Std.) - 25.11.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Arbeitsrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 08.12.2021
Online: 10 Std. Arbeitsrecht - 2 Tage (10,0 Std.)