Referenten

Frank Amshove, Assessorwirt (FSH), Dipl. Rechtswirt (FSH)
seit 2002 Dezernatsleiter Zwangsvollstreckungsrecht einer renommierten mittelständigen Anwaltskanzlei im Ruhrgebiet.
Langjährige Schulung von Mitarbeitern im Bereich der Zwangsvollstreckung. Die Vorträge umfassen auf moderne, praxisnahe und leicht verständliche Art und Weise das gesamte Recht der nationalen und internationalen aktiven und abwehrenden...
Mehr Informationen
Mehr Informationen

OStA Wolfgang Angster
Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg, Leiter der Jugendabteilung, zuvor langjährige Tätigkeit als Betäubungsmitteldezernent.
Seit 2000 Dozent in der Anwaltsfortbildung sowie in Fachanwaltslehrgängen Strafrecht: Lehrbeauftragter an der HWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt) in Geislingen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. med. Thomas Bajanowski, Leiter der Rechtsmedizin der Uni
Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Essen
Mehr Informationen
Mehr Informationen

VRiBGH a.D. Wolfgang Ball
Von Juli 1991 bis Januar 2014 Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des VIII. Zivilsenats, daneben von 1998 bis 2006 Mitglied des Kartellsenats. Seit Juli 2006 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, VIII. Zivilsenat (Kaufrecht, Leasing, Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht, Franchising und Wohnraummietrecht)
Seit 2004 im Nebenamt Richter der Berufungskammer...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
VRiOLG Arno Baltes
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Nürnberg.
Langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Strafrechts, unter mehrfachem Wechsel zwischen den Tätigkeiten als Staatsanwalt (in verschiedenen Behörden) und als Richter (in verschiedenen Strafkammern). Seit mehr als 30 Jahren in der juristischen Aus- und Weiterbildung im Einsatz, unter anderem als Leiter...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Stephan Barber, FA für ArbR
Seit 1993 als Rechtsanwalt und 1998 als Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig.
RA Barber vertritt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Bei der Interessenvertretung für Arbeitnehmer liegen seine Kernkompetenzen in der Entwicklung von Strategien für den Arbeitsalltag, der Beratung bei Kündigung oder anderweitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Wolfgang Barchewitz
Rechtsanwalt, Köln
Mehrjährige Tätigkeit in der Führungsebene eines großen Realkreditinstituts in den Bereichen Immobilienfinanzierung bzw. Immobilienvollstreckung.
Seit 2004 selbständige Tätigkeit als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Beratung von Finanzdienstleistern, Finanzierungsgeschäften, privaten Mandanten auf dem Gebiet des...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dr. Klaus Bauer, FA für Steuerrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, München
Tätigkeitsschwerpunkte im Erb-, Gesellschaft- und Steuerrecht; Co-Autor mehrerer Fachbücher;Dr. Bauer war Lehrbeauftragter für Vertragsgestaltung an der Ludwigs-Maximilian-Universität München und Präsident des Bay. Anwaltsgerichtshofs; langjährige Dozententätigkeit in der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Rolf-Helmut Becker, FA für VerkR und VersR
Rechtsanwalt, FA für Verkehrsrecht u. Versicherungsrecht, Bergneustadt.
Zulassung als Rechtsanwalt seit 1987, Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Köln, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein, Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses Verkehrsrecht bei der Rechtsanwaltskammer Köln, langjähriger Dozent in der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Birgit Benker, gepr. Rechtsfachwirtin u. gepr. Bilanzbuchhalterin
Gepr. Rechtsfachwirtin und gepr. Bilanzbuchhalterin
Büroleiterin in einer mittelgroßen Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt in der Gebührenabrechnung, Buchhaltung (einschließlich Abschlussarbeiten) und Ausbildung.
Mitglied im Prüfungsausschuss für Rechtsfachwirte der OLG Bezirke München, Nürnberg, Bamberg
Seit 2010...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dr. Falk Bernau, RiBGH
Dr. Falk Bernau ist seit 2017 Richter am BGH im für das gesamte Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat.
Er war sowohl wissenschaftlicher Mitarbeiter im II. Zivilsenat als auch im Dezernat des für das Gesellschaftsrecht zuständigen Bundesverfassungsrichters Dr. h.c. Schluckebier.
Dr. Falk Bernau hat umfangreich veröffentlicht.
Zudem ist er...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Manfred Born, stv. Vors. RiBGH
Manfred Born ist seit 2010 Richter am BGH im für das gesamte Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat und dort stellvertretender Vorsitzender.
Er hat umfangreich zum Thema veröffentlicht: Born, GmbH-Recht, Höchstrichterliche Rechtsprechung und Henze/Born/Drescher, Aktienrecht – Höchstrichterliche Rechtsprechung. Im Handbuch...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Mirco Bunzel, FA für Miet- und WEG-Recht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Stuttgart
Nach seiner Tätigkeit als Immobilienverwalter, Eintritt in die Kanzlei Gaßmann & Seidel mit Tätigkeitsschwerpunkten u.a. im Miet- und WEG Recht, Grundstückskauf- und Maklerrecht, Privatem Bau- und Architektenrecht, Bank - und Zwangsversteigerungsrecht.
Seit 2011...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Psych. Ralf Burkhardt
Gesellschaft für angewandte Kommunikation, Trier
Langjährige Tätigkeit in den Bereichen Beratung, Training, Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung/-förderung für zahlreiche Unternehmen, Verbände, Kammern und Weiterbildungsträger sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dieter Büte, VRiOLG a.D.
Bis Ende 2015 Vorsitzender Richter eines Familiensenats am OLG Celle, seither Rechtanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Umfangreiche Vortragstätigkeit in der Anwaltsfortbildung seit 2003. Mitherausgeber der Zeitschrift Familie und Recht (FuR), umfangreiche wissenschaftliche Tätigkeit, u.a. Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 5. Auflage, Handbuch...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Arne Böthling
Bearbeitet seit Jahren das Gebiet des Arbeitslosengeldes II und kennt nahezu sämtliche „Kniffe“, um sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt das Optimale „herauszuholen“. Berater diverser sozialer Verbände in Niedersachsen. Berater bei Kanzleigründungen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl.Kfm.Univ. Oliver Chama, RiAG
Richter am Amtsgericht, Ulm
Vorsitzender des Schöffengerichts, Sonderzuständigkeit für Steuerstrafrecht
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dr. Steffen Dauer
Leiter des Instituts für Rechtspsychologie, Halle
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. med. Thomas Dreßler
Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Leipzig
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Jochen Duderstadt, FA für FamR
seit 1976 Rechtsanwalt, seit 15 Jahren Fachanwalt für Familienrecht und bis 2017 Notar, Göttingen.
Autor zahlreicher Fachpublikationen, erschienen in der FamRZ sowie von Sach- und Fachbüchern zum Thema Familienrecht. Im Herbst 2018 erscheint sein neues, vierbändiges Werk zum materiellen Familienrecht im Erich Schmidt Verlag (Berlin).
Langjährige...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Lena Flocken, RiAG
Frau Richterin am Amtsgericht Lena Flocken bearbeitet am Amtsgericht in Duisburg seit Jahren ein Straf- und Ordnungswidrigkeitendezernat. Sie ist darüber hinaus als Haft- und Ermittlungsrichterin eingesetzt. Seit April 2021 teilt sie sich zudem mit einem Kollegen die Wirtschaftsstrafabteilung am Duisburger Amtsgericht.
Frau Flocken ist Dozentin in der Rechtsanwalts- und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Rpfl. Nina Frankenberg
Dozentin an der Hochschule für Rechtspflege Nord in Hildesheim in den Bereichen RVG-Kostenrecht, Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht und Strafvollstreckungsrecht. Langjährige Dozententätigkeit in den Bereichen Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht.
Co-Autorin des Kommentars Rehberg/Schons/Vogt u.a. "RVG" (Luchterhand...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
OGV a.D. Hans-Eckhard Gallo
ehemals tätig beim Amtsgericht Simmern,bis 2007 Bundesvorsitzender des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes, zahlreiche Veröffentlichungen von Fachbeiträgen in der Deutschen Gerichtsvollzieher Zeitung, regelmäßige Vortragstätigkeiten an den Universitäten Lion und Mainz, Beiträge in ZDF, SWR, DLF
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Rpfl. OAR Stefan Geiselmann
Dipl. Rpfl. (FH) beim Amtsgericht Ulm für Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung; Coautor des Handbuchs "Der Erbprozess, 4. Aufl. 2012 von Bonefeld-Kroiß-Tanck (Hrgs.)"; seit 2003 zum Prüfer für die Rechtspflegerprüfung bestellt; langjährige Lehrtätigkeiten in der Justiz und im Rahmen der Fachanwaltsaus- und -fortbildung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl.Rpfl. (FH) Malte Gierke
Dipl.Rpfl. am Sozialgericht Braunschweig
Langjähriger Praktiker im Bereich der sozialgerichtlichen Kosten- und Vergütungsfestsetzung am Sozialgericht Braunschweig, Autor von Fachbeiträgen zu gebührenrechtlichen Fragen im Sozialrecht, Autor des Fachbuchs "Kostenerstattung im Sozialrecht" , Referent für Kostenrecht innerhalb der Justiz, Mitarbeiter...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Christoph Günther, RiAG
Herr Richter Günther ist am Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort u.a. als Strafrichter tätig. Zuvor bearbeitete er bereits am Amtsgericht Duisburg ein Straf- und Ordnungswidrigkeitendezernat.
Vor seiner Tätigkeit als Richter arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Großkanzlei im Fachbereich Immobilienrecht.
Herr Günther ist Dozent in der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Sebastian Günther, FA für ArbR
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin
Rechtsanwalt Sebastian Günther ist Partner der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei HAHN | KROLL | GÜNTHER Rechtsanwälte, betreut Mandanten ausschließlich arbeitsrechtlich – häufig mit dem Schwerpunkt TVöD/TV-L.
Nach Studium und Referendariat folgte eine Tätigkeit...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. Gerd Hamme, RiAG Essen
Seit 1997 Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in NRW
Seit 2012 weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Essen
Diplom-Rechtspfleger
Seit 2010 Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Essen
Autor verschiedener Fachpublikationen, unter anderem des Standardwerkes...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Markus Haselier, FA für StrafR u. MedizinR
Rechtsanwalt, FA für Strafrecht und Medizinrecht, Dresden, Sozietät Kiermeier Haselier Grosse.
Tätig auf dem gesamten Gebiet des Strafrechts, insbesondere des Wirtschaftsstraf- und Arztstrafrechts. Dozent im Rahmen der anwaltsorientierten Juristenausbildung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Dozent in Fachanwaltslehrgängen Medizinrecht im Bereich...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Wilfried Hauptmann, Rentenberater
seit 1979 Rechtsbeistand für Sozialrecht und gesetzliche Rentenversicherung, gerichtlicher Sachverständiger für Versorgungsausgleich. Er ist für ca. 150 Familiengerichte im gesamten Bundesgebiet tätig, zudem Leiter der Facharbeitsgruppe Versorgungsausgleich im Bundesverband der Rentenberater
Herr Hauptmann ist Autor zahlreicher Fachbücher, so u.a....
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Georg Hein, RiAG
Richter am Amtsgericht,
seit 2010 ausschließlich Tätigkeit im Strafrecht (Vorsitz Schöffengericht, Einzelrichter, Ermittlungsrichter) und Ordnungswidrigkeitenrecht.
Prüfer im ersten Staatsexamen,...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
VRiLG Dr. Achim Hengstenberg
Vorsitzender Richter einer großen Strafkammer beim Landgericht Köln
Langjährige Berufserfahrung in der Strafjustiz (u.a. in verschiedenen kleinen und großen Straf- und Strafvollstreckungskammern, als Staatsanwalt, am Amtsgericht, und am Oberlandesgericht Köln),
seit 2002 Dozententätigkeiten im Fachbereich Straf-...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dr. David Herrmann, FA für StrafR u. MedR
Rechtsanwalt, FA Strafrecht und FA Medizinrecht, Augsburg Autor des Handbuchs "Untersuchungshaft", erschienen beim Verlag LexisNexis; Mithrsg. des "VerkehrsRechtsReport (VRR)"; Dozententätigkeiten im Rahmen von Fortbildungen für Rechtsanwälte und Ärzte im Bereich des Strafrechts und Medizinrechts
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Olaf H. Herzog, FA für ErbR/FamR/Handels- u. GesR
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt Olaf Herzog ist seit über 20 Jahren als Rechtsanwalt tätig, insbesondere im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts, Erbrechts und Familienrechts.
Rechtsanwalt Herzog doziert seit Jahren regelmäßig...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Gerhard Hillebrand, FA für VerkR u. StrafR
Rechtsanwalt, Fachanwalt Verkehrsrecht und Strafrecht, Neumünster Vorstandsmitglied der Strafverteidigervereinigung Schleswig-Holstein e.V. . Langjährige Erfahrungen als Dozent in den Bereichen Verkehrsrecht und Strafrecht beim Hamburgischen Anwaltverein. www.steinbachpartner.de
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Bertil Jakobson, FA für StrafR und VerkR
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht, Moers.www.kanzlei-jakobson.de
Neben seiner forensischen Tätigkeit ist er Referent verschiedener bundesweit gehaltener Vorträge für Fachanwälte und Autor unterschiedlicher Publikationen; Weiter erfolgten Zusammenarbeiten als juristischer Kommentator,...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA'in Gabriele Jansen, FA für StrafR
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Köln.
Seit über 20 Jahren bundesweit als Strafverteidigerin tätig, insbes. im Bereich der Kapitalstrafsachen, des Wirtschafts- und Sexualstrafrechts, Verteidigerin u.a. im Wormser Mißbrauchsprozess, Vertretung von Mitgliedern von Spezialeinheiten (GSG 9, SEK); Spezialisierung im Bereich Aussagepsychologie,...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Rpfl. Gert-Dieter Jansen
Oberregierungsrat a.D., Hildesheim Dozent an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege Niedersachsen; Referent verschiedener RENO - Vereinigungen, Instituten und der Justiz.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, FA für ArbR/FamR/VerkehrsR
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Osterholz-Scharmbeck,www.drjesgarzewski.de
Dr. Tim Jesgarzewski ist Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Bremen. Daneben ist er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dr. Thorsten Junker, FA für StrafR
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Augsburg
Strafverteidigung in allen Bereichen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts sowie der Revision in Strafsachen; mehrjährige Tätigkeit in der Revisionskanzlei Prof. Dr. Widmaier & Rosenthal; Autor der Handbücher „Beweisantragsrecht im Strafprozess“ und „Praxiswissen...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. Markus Jäger, RiBGH
Richter am Bundesgerichtshof - 1. Strafsenat, Karlsruhe Honorarprofessor für Steuerstrafrecht und Strafverfahrensrecht an der Technischen Universität Dresden, Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium für Finanzen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA'in Dr. Ines Kilian, FA für StrafR
Rechtsanwältin, FA Strafrecht, Dresden Sozietät Elbs, Manthey, Kilian, Wirth, Dresden; Lehraufträge an verschiedenen Fachhochschulen, Dozentin u. Vortragstätigkeit bei verschiedenen Institutionen, Vereinigungen, den Rechtsanwaltskammern; diverse Veröffentlichungen; Mitglied des Fachausschusses für Strafrecht der Rechtsanwaltskammer Sachsen...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Michael Kleinekorte, FA für VerkR u. VersR
FA für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht, Düsseldorf
Vorwiegend tätig in Versicherungsprozessen jeder Art für namhafte deutsche und ausländische Versicherungskonzerne sowie in verkehrsrechtlichen Problemfällen, einschließlich der Opfer von Verkehrsunfällen im europäischen Ausland. Seit 2007 ist Rechtsanwalt Kleinekorte als Gutachter...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
FH Dozent a. D. Johannes Kreutzkam
Dozent der norddeutschen Fachhochschule für Rechtspflege a.D., langjähriger Referent verschiedener Rechtsanwaltskammern, RENO - Vereinigungen sowie der Justiz, ständiger Mitarbeiter in der Vollstreckungsabteilung einer renommierten Anwalts- und Notariatskanzlei
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Cornelius Kroeschell, stv. Dir. ArbG
Stellvertretender Direktor des Arbeitsgerichts Göttingen und seit vielen Jahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit tätig.
Er ist ein erfahrener Referent für Fachanwälte, Personalleiter und Betriebsräte. Zudem ist er Leiter der Referendar AG beim Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Mitglied des Niedersächsischen Prüfungsamtes und Vorsitzender zahlreicher...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dr. med. habil. Matthias Lammel
Facharzt für Neurologie u. Psychiatrie, Schwerpunkt forensische Psychiatrie (DGPPN), Berlin
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Franz-Georg Lauck, FA für ErbR
Fachanwalt für Erbrecht seit 2005, Dresden.
Bearbeitet ausschließlich erbrechtliche Mandate. Gibt sein anwaltliches Fachwissen seit mehreren Jahren in Fortbildungsseminaren an Kollegen weiter, lässt dabei gerne Marketing-Aspekte in seine Vorträge einfließen.
Mitautor Burandt/Rojahn, Praktiker-Kommentar zum Erbrecht (C. H. Beck) sowie...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
VRiLSG Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW.
Neben der Richtertätigkeit in allen Kernbereichen des Sozialrechts mehrjährige Tätigkeit als Dezernentin in der Gerichtsverwaltung und Pressesprecherin des LSG .
Seit 2011 Leitung des 2. Senat des LSG NRW als Vorsitzende Richterin, der für Angelegenheiten der Grundsicherung für...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Ingo Lindemann, FA für Strafrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Köln
Partner der Kanzlei Graf/Bonn/Lindemann , tätig in allen Bereichen des Strafrechts, insbesondere in Unterbringungsverfahren, Mitglied des Strafrechtsausschusses des KölnerAnwaltVereins, Referententätigkeiten im Rahmen der Referendarausbildung und der Anwaltsfortbildung
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Thomas Lippert, Facharzt f. Psychiatrie
Facharzt für Psychiatrie, Schwerpunkt forensische Psychiatrie, Nürnberg
Gutachter ausschließlich im Auftrag von Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie sonstiger öffentlich Auftraggeber in den Bereichen des Strafrechts (Schuldfähigkeit, Kriminalprognose) und des Zivilrechts (Geschäftsfähigkeit, Betreuung, Unterbringung etc.);
Mitglied...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RiAG Dr. Matthias Löffler
Seit 1996 Richter und seit 1999 Zivil- und WEG Richter am Amtsgericht Hannover
2002 Referent beim Bundesjustizministerium in Berlin und Mitarbeit an den ersten Entwürfen zum neuen Wohnungseigentumsgesetz, Mitherausgeber eines umfangreichen Praxishandbuchs zum WEG, Co-Autor des juristischen Kommentars zum WEG von "Jennißen" und Verfasser zahlreicher...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dr. Klaus Malek, FA für StrafR
Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg
Seit...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Markus Meißner, FA für StrafR, Compliance Officer (Univ.)
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Compliance Officer (Univ.), München
Partner der Sozietät DMS Duchon Meißner Schütrumpf Rechtsanwälte, München;
Seit mehr als 20 Jahren als Strafverteidiger mit Schwerpunkt im Wirtschaftsstrafrecht tätig; Vorstandsmitglied der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Dr. Jürgen Meyer, FA für StrafR
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Verden
Strafverteidigung in allen Bereichen des Strafrechts sowie der Revision in Strafsachen; mehrjährige Tätigkeit in der Strafverteidigerkanzlei des Revisionsrechtlers Prof. Dr. Gunter Widmaier (Karlsruhe).
2013 bis 2017: Aufnahme in die Focus Anwaltsliste "Deutschlands Top-Anwälte".
Seit 2004 tatig...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Harald Minisini, gepr. Rechtsfachwirt
gepr. Rechtsfachwirt, München.
Neben der Tätigkeit in einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei, selbständige Tätigkeit mit Schwerpunkt Kanzleiberatung, zudem Geschäftsführer einer Inkassogesellschaft.
Seit 2002 umfangreiche Vortragstätigkeit für verschiedene Seminarveranstalter und Anwaltsvereine in den Bereichen der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
SV Olaf Neidel
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen sowie Rotlichtüberwachungsanlagen, Perleberg/ Brandenburg; Mithrsg. des Handbuchs „Geschwindigkeits- & Abstandsmessungen im Straßenverkehr“ (Burhoff/Neidel/Grün); Dozent in der Anwaltsfortbildung zum Verkehrsrecht und Strafrecht sowie in...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Bertram Petzoldt, FA für ArbR und SozR
RA Petzoldt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht in der Dresdner Kanzlei Prof. Dr. Queißer &...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Prof. Dr. Stephan Pfaff
Rechtsanwalt in Frankfurt/a.M..
langjährige Tätigkeit in einer international beratenden Großkanzlei in Frankfurt/a.M., Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der SHR Hochschule Heidelberg, Dozent im
Bereich der Fachanwaltsfortbildung, u.a. in den Anwaltslehrgängen der Rechtsanwaltskammer...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
VRiOLG a.D. Werner Reinken
Vorsitzender Richter am OLG Hamm (Familiensenat) ,ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter am BGH, Dozent zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen zum Familienrecht; Kommentator der §§ 1601 bis 1615o BGB im Bamberger/Roth, Mitautor des Praxishandbuchs „Praxis des Familienrechts“, Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Familienrecht
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Andreas Reschke, FA für Miet-/WEG, Bau-u. ArchR
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau - und Architektenrecht, Dresden
Ausschließlich tätig auf dem Gebiet des Immobilienrechts, insbes. des Miet- und WEG-Rechts; Langjährige Dozententätigkeit im Rahmen der Fortbildung von Rechtsanwälten sowie Hausverwaltern und des Bundesverbands freier Immobilien- und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Klaus-Martin Rogg, FA für StrafR u. ArbR
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht (1998) und Arbeitsrecht (2011), Mediator, Ravensburg.
Partner der Kanzlei Rogg, Kehret & Partner mbB; seit 2000 Dozent in der Anwaltsfortbildung sowie in Fachanwaltslehrgängen Strafrecht; Lehrbeauftragter an der HWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt) in Geislingen (LLM-Studiengang); Mitglied des Prüfungsausschusses...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Thomas Röth, FA für StrafR u. FA für ArbR
RA/Avvocato Fachanwalt für Arbeits-/Strafrecht und Richter am Anwaltsgericht zu Berlin
Seit 1997 als Rechtsanwalt in Berlin ansässig und bundesweit tätig. RA Röth vertritt insbesondere in straf- und berufsrechtlichen...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Timo Scharrmann, FA für StrafR und VerkehrsR
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht, Essen
Absolvent des Fachlehrgangs für Steuerrecht, seit 2017 "Ihre Strafverteidiger" im Kanzleihaus Salomon Heinemann
Ehrenämter:
2012 – 2015 Regionalbeauftragter
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Peter Scheffer, FA für VerkR, VersR, ArbR
Seit August 2000 tätig als Rechtsanwalt.
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht. Dozent für das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) und in der Anwaltsfortbildung.
Mitglied im Deutschen Anwaltverein (zugleich Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht) sowie im Verband...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Rpfl. Thomas Schmidt
Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW, langjähriger Referent in der Fachanwaltsausbildung und Fortbildung von Rechtsanwälten und Mitarbeitern, Coautor des Spezialkommentars Burhoff, "RVG Straf- und Bußgeldsachen", des RVG-Handbuchs" Hansens/Braun/Schneider, Praxis des Vergütungsrechts" und des elektronischen RVG-Kommentars "LAWgistic: RVGdigital",...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Rechtsanwalt und Steuerberater,Fachanwalt für Insolvenzrecht,Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,Fachanwalt für Steuerrecht
Langjährige Tätigkeit in einer renommierten Kanzlei, zudem als Insolvenzverwalter, gerichtlich bestellter Treuhänder und Liquidator.
Seit 2006 Professor der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Norbert Schneider
Rechtsanwalt, NeunkirchenAutor der Handbücher "Neues RVG" (Anwaltsverlag)sowie „Die Vergütungsvereinbarung“, Mitherausgeber des „AnwaltKommentar zum RVG, Hansens/Schneider “Formularbuch Anwaltsvergütung im Zivilrecht“; "Hansens/Braun/Schneider, Praxis des Vergütungsrechts" u.v.m., Hrsg. der Fachzeitschrift...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Prof. Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt BGH
Bundesanwalt beim BGH, Leipzig Kommentator des Münchner Kommentars StGB "Tötungsdelikte"; Schriftleiter der Fachzeitschrift NStZ; Dozententätigkeit f. den Deutschen Richterbund, die Justiz und Strafverfolgungsbehörden, für Rechtsanwälte in Fachanwaltslehrgängen Strafrecht (Kapitalstrafsachen) und in der Anwaltsfortbildung.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Ing. Stefan Schneider, Sachverständiger für Verkehrsunfälle
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle,tätig im Ingenieurbüro Hoffmeister + Schneider, Düsseldorf
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dr. phil. nat. Cornelius Schott, Sachverständiger f. Anthropologische Vergleichsgutachten
Seit 30 Jahren hauptberuflicher Sachverständiger für Anthropologische Vergleichsgutachten. Als Fachanthropologe und Humanbiologe mit der Erstattung von Identitätsgutachten im Rahmen von Verkehrsdelikten sowie strafrechtlichen Fällen von EC-Betrug, Raub, Einbruch etc. befasst.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
LOStA Wolfgang Schwürzer
Leitender Oberstaatsanwalt und Abteilungsleiter für Rechtssachen bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden, vielfache Tätigkeiten in der Aus - und Fortbildung, u.a. als Referendarausbilder, Referent bei Fortbildungstagungen für Richter und Staatsanwälte zu strafrechtlichen Themen, bundesweit Seminare im Auftrag der Rechtsanwaltskammern zur Fortbildung der Anwälte...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dieter Schüll, Bürovorsteher
Bürovorsteher in einer renommierten Immobilienrechtskanklei in Düsseldorf
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RiAG Michael Schütz
Richter seit 1998, derzeit als Aufsicht führender Richter am Amtsgericht Essen im Präsidium und als Pressesprecher des Gerichts, seit 2001 Familienrichter am Amtsgericht Essen und am Oberlandesgericht Hamm. Er betreibt daneben bereits seit dem Jahre 1994 Erwachsenenbildung zunächst als Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum und als Repetitor. Nach dem Eintritt in den...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Bernd Schöning, FA für VerkR
Fachanwalt für Verkehrsrecht, Stadtlohn/Westfalen.
Mitglied im Münsteraner Anwaltsverein,Mitglied der Arge Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein;
Referent in der anwaltlichen Fortbildung www.schoening-rechtsanwalt.de
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Peter Sermond, FA für VerkR
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Wiesbaden
Vertrauensanwalt des Auto-Club-Europa, Beauftragter des ACE Kreis Rhein-Main, Leiter des Arbeitskreises RVG der Wiesbadener Rechtsanwälte, Mitglied beim DAV-Arbeitskreis Verkehrsanwälte, Beck-RVG-Onlinekommentars (Hrsg. Lutje), Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Verkehrsrecht, Referent in der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Holger Siebert, FA für ErbR u. SteuerR
Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, Alsfeld;überwiegend im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge tätig,regelmäßige Fachpublikationen im Bereich des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts in der "Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW)", der "Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV)", der „Zeitschrift...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Michael Spengler, FA für Strafrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Nürnberg
Seit 2004 in eigener Kanzlei und ausschließlich tätig im Bereich des Strafrechts.
Lehraufträge an verschiedenen Fachhochschulen. Dozent und Vortragstätigkeiten bei verschiedenen Institutionen und Bildungsträgern wie der IHK Nürnberg für...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Carsten Staub, FA für VerkR und StrafR
Rechtsanwalt in der Kanzlei BRÜCK, Mettmann,Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Mettmann
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Michael Stephan, FA für StrafR
Rechtsanwalt, Fachanwalt f. Strafrecht, Dresden
Seit 1993 ausschließlich tätig auf dem Gebiet des Strafrechts; insbesondere Wirtschaftsstrafrecht;
Von 2000-2015 Vorsitzender der Strafverteidiger Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.;
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein;
Buchveröffentlichung in der Schriftenreihe für...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Manfred Stolz, Fachanwalt f. ArbeitsR und SozialR
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Gelsenkirchen
Seniorpartner der ausschließlich arbeits- und sozialrechtlich ausgerichteten Fachanwalts Sozietät Stolz & Faust in Gelsenkirchen.
Seit 1976 zur Anwaltschaft zugelassen, seit 1976 Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht.
Vorsitzender des...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
VRiOLG a.D. Werner Stotz
Vorsitzender Richter am OLG Dresden a.D.; langjährige Dozententätigkeit in der Anwaltsfortbildung und in Fachanwaltslehrgängen Strafrecht, bei Strafverteidigervereinigungen insbesondere auch zum Thema "Aussage- und Vernehmungspsychologie" und "Revisionsrecht"; Referent justizinterner Fortbildungen; Prüfer im 2. juristischen Staatsexamen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA'in Peggy Tolksdorf, FA für VerkehrsR
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht,Mediatorin sowie Systemischer Executive Coach, Karlsruhe.
Nach 14 -jähriger Tätigkeit als Rechtsanwältin in Dortmund heute ansässig in Karlsruhe, bundesweit tätig unter dem Dach ihrer Firma DIALOGIS als Kommunikationstrainerin, Systemischer Business Coach und Mediatorin.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
DirAG Andreas Türpe
Direktor des Amtsgerichts, WipperfürthReferent in Lehrgängen zum Fachanwalt für Verkehrsrecht, darüber hinaus umfangreiche justizinterne Dozententätigkeit; zahlreiche Veröffentlichungen zum Verkehrsrecht; Herausgeber des zivilrechtlichen Teils und Autor (§ 249 BGB) des BeckOK Straßenverkehrsrecht
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Martin Uhmann, FA für ArbR
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozius der Kanzlei Gehring, Uhmann, Rapp, Berlin Lehrbeauftragter der Technischen Fachhochschule Wildau, Prüfer beim Gemeinsamen Justizprüfungsamt Berlin-Brandenburg im 1. und 2. Staatsexamen, Referent verschiedener Fachverlage und Inhouse-Seminaren, Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Arbeitsrecht; Mithrsg. des "Handbuch des...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RiAG a.D. Dr. Wolfram Viefhues
Bis Ende 2016 weiterer aufsichtsführender Richter ( Familienrichter) beim AG Oberhausen, Notarprüfer und im IT-Dezernat des OLG Düsseldorf tätig. Er ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des EDV-Gerichtstags, Vorsitzender der "Gemeinsamen Kommission elektronischer Rechtsverkehr"
Mitherausgeber der Zeitschrift Familie und Recht (FuR) und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Guido Vierkötter
Rechtsanwalt und Master of Law "Gewerblicher Rechtsschutz" (LL.M.) in Neunkirchen-Seelscheid
Tätig in den Schwerpunktbereichen Gewerblicher Rechtsschutz, insbesondere Marken- und Wettbewerbsrecht, und IT-Recht, insbesondere eCommerce- und Datenschutzrecht.
Autor zahlreicher Fachbeiträge in Fachliteratur, u.a. ZAP zu Themen des Datenschutzes und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Dipl. Rpfl. Joachim Volpert
Bezirksrevisor beim Landgericht Düsseldorf,
Mit-Hrsg. und Autor in den Kommentaren zum FamGKG "Schneider/Volpert/Fölsch" sowie zum Gesamten Kostenrecht "Schneider/Volpert/Fölsch; Autor des vergütungsrechtlichen Teils im Kommentar zum FamFG "Horndasch/Viefhues"; Autor im „AnwaltKommentar RVG“ und im Kommentar "Burhoff, RVG Straf- und...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Gabriele Waldschmidt, gepr. Rechtsfachwirtin
Gepr. Rechtsfachwirtin, Büroleiterin in einer renommierten Anwaltskanzlei in Wuppertal.
Mit-Herausgeberin der Fachzeitschrift „JurBüro“ für die Bearbeitung der aktuellen ZV-Rechtsprechung zuständig. Autorin der Rubrik „know-how für die Zwangsvollstreckung“ im „JurBüro“ sowie zahlreicher Fachbeiträge zum...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RiArbG Christhard Weiß
Richter am Arbeitsgericht, Neuruppin.
Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt seit 1996 Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Brandenburg, derzeit am Arbeitsgericht Neuruppin. Zusätzlich tätig als Güterichter und Datenschutzbeauftragter für die gesamte Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Brandenburg.
Ständiger Vorsitzender...
Mehr Informationen
Mehr Informationen
RA Michael Wolff, FA für FamR-, VerkR und StrafR
Seit 1984 als selbständiger Rechtsanwalt tätig, seit 2013 in überörtlicher Sozietät.
Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Familienrecht, Strafrecht und Verkehrsrecht im DAV, des Deutschen Familiengerichtstages e.V., Deutschen Juristentages e.V. und der Strafverteidigervereinigung NRW e.V.
Seit vielen Jahren Dozent im Familienrecht im Rahmen der...
Mehr Informationen
Mehr Informationen