Rund um den Führerschein
Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf-/OWi-Recht sowie Verkehrsverwaltungsrecht
Seminarinhalt:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Verkehrsrechts im Bereich des Strafrechts und des Bußgeldverfahrens tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Anhand der neueren Entscheidungen in der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Verteidiger hat, um seinen Mandanten vor einer Verurteilung zu bewahren bzw. Sanktionen des Gerichts abzumildern.
Ins Blickfeld gerät dabei immer mehr auch das (nachgelagerte) MPU-Verfahren und die Voraussetzungen für eine Anordnung der MPU. Abgerundet wird das Seminar mit weiteren Themen zum Fahrerlaubnisrecht und den dort aktuellen Entwicklungen.
Themenauswahl:
-
Der bedeutsame Schaden bei §§ 69, 69a StGB im Zusammenhang mit § 142 StGB
-
Erfolgreiche Verteidigung gegen § 21 StVG im Zusammenhang mit der EU-Fahrerlaubnis
-
Verteidigungsfalle: Der plaudernde Angeklagte und die 1,6 Promillegrenze
-
Beweisverwertungsverbote bei Alkohohlfahrten
-
Der Tod des Aussageverweigerungsrechts?
Das eigene Kfz als Beweismittel gegen den Angeklagten - Cannabis: Medizinische Verordnung und Fahrerlaubnis, Trennungsvermögen und MPU
-
Der sogenannte Punktekauf:
Beratungsfalle für den Verteidiger? -
Das FAER:
Ein Überblick nach 6 Jahren nach der Einführung und Klagemöglichkeiten gegen falsche Einträge -
Verteidiger Tipps aus der Praxis
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ESF | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Für dieses Seminar stehen aktuell noch keine Termine fest. |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 289,00 € - je Teilnehmer
- 249,00 € - RAe bis 3 Jahre nach
Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher
ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr - 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen, sowie Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen mit Snacks - Inkl. Mittagessen.
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.