Verteidigung im Verkehrsstraf- und OWi-Recht
Aktuelle Entscheidungen und Verteidigungsstrategien
in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen
Seminarinhalt:
Der Dozent stellt eine Auswahl von aktuellen Entscheidungen zu Straßenverkehrsdelikten und Ordnungswidrigkeiten der letzten rund 12 Monate vor.
Das umfangreiche Seminarskript kann in der täglichen Praxis als Nachschlagewerk dienen, ergänzend zu Kommentarliteratur.
Daneben werden prozessuale Fragen und Verteidigungsstrategien vorgestellt, wie die Hauptverhandlung in Verkehrsstrafsachen optimal vorbereitet werden kann. Thematisiert werden auch hilfreiche Anträge im Laufe der Hauptverhandlung, um den Verlauf der Hauptverhandlung positiv zu beeinflussen und ggf. eine Revision vorzubereiten.
Themenauswahl:
Verkehrsstrafrecht
- Aktuelles zum Verkehrsstrafrecht
- Neue Rechtsprechung zu Delikten nach dem StVG
- Neue Rechtsprechung zu Straftaten nach dem StGB
Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsprechungsübersicht von A - Z
Fahrerlaubnisrecht
- Neues im Fahrerlaubnisrecht, inkl. aktueller Rechtsprechung
- Neue Rechtsprechung zum Fahrverbot
- Neue Rechtsprechung zur Entziehung der Fahrerlaubnis
- Neue Rechtsprechung zur MPU
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ESF | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Für dieses Seminar stehen aktuell noch keine Termine fest. |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 289,00 € - je Teilnehmer
- 249,00 € - RAe bis 3 Jahre nach
Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher
ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr - 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
- Im Seminarpreis enthalten ist eine Teilnahmebescheinigung über
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO, ausführliche Arbeitsunterlagen, sowie Tagungsgetränke und 2 Kaffeepausen mit Snacks - Inkl. Mittagessen.
- Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt