Online: Effektive Durchsetzung von Schadensersatz aus Verkehrsunfall
und erfolgreiches Klageverfahren unter Berücksichtigung der Regulierungspraxis
Seminarinhalt:
Das Seminar behandelt die auf Anwaltsseite bestehenden Möglichkeiten kostengünstig, schnell und abschließend für den Mandanten verkehrsrechtliche Ansprüche geltend zu machen. Das Seminar beleuchtet das „Leben“ einer Akte bis zur möglichen Klageerhebung. Dabei wird insbesondere Wert gelegt auf die Vermittlung neuester Rechtsprechung, aber auch die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten behandelt. Redundante, doppelte oder sonst sich wiederholenden Arbeiten müssen vermieden werden. Dafür gib das Seminar Handhaben
Abgerundet wird das Seminar mit zahlreichen praktischen Handlungsempfehlungen.
Themenauswahl:
- Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen vor der Geltendmachung
- Effektive Geldendmachung
(Standardschreiben, Textbausteine "sell it twice") - Richtige Regulierungsfrist setzen
- Effektive Klageart, Leistungsklage vermeiden
- Haftungsfalle "sofortiges Anerkenntnis" vermeiden
- Verjährungsfristen effektiv beherrschen
- Neueste Rechtsprechung erkennen "Wissensmanagement"
- Mandatsmehrung durch versicherungsrechtliche Beratung
- Regress des Kraftfahrt- und Kaskoversicherers
- Strategien und Maßnahmen zur Anspruchserhaltung
- Falschangaben, Obliegenheitsverletzungen
- Kausalitätsgegenbeweis
- Familienprivileg
- Rettung bei Verjährung
- Fehler bei Auslandsschäden
- Verkehrsopferhilfe nicht vergessen!
- Einwendungen gegen
* Anwaltsgebühren
* Sachverständigenkosten
* Reparaturrechnungen
gekonnt entgegnen - Zahlreiche Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Versicherer
• Verfügbar • Wenige freie Plätze • Ausgebucht
Datum | Uhrzeit | Ort | Referent | ESF | ||
---|---|---|---|---|---|---|
• | 17.12.2021 | 08:30 - 17:15 | Online Seminar | Michael Kleinekorte | ![]() Beantragt |
30% - 50% Zuschuss

ESF-Förderung in Baden-Württemberg
Referenten:
Dauer:
7,5 Std.Seminargebühren:
- 259,00 € je Teilnehmer
- 229,00 € für RAe bis 3 Jahre nach Zulassung (bitte Nachweis) und Mehrbucher ab dem 2. Anwaltsseminar pro Kalenderjahr
- 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor dem Seminartag
Bemerkungen:
Wichtige Hinweise zu Online Seminaren:
- Ihr PC/Tablet/Smartphone muss über eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher verfügen, evtl auch ein Mikrofon oder Headset (nicht unbedingt erforderlich).
- Beachten Sie unsere Hinweise und laden Sie bitte die Desktop App auf Ihren PC.
- Geben Sie in Ihrer Anmeldung unter "Hinweise/Kommentare", an mit welcher E-Mailadresse Sie an dem Online Seminar teilnehmen möchten.
- Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung nebst Rechnung.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie ca. 1 Werktag vor dem Seminar eine Einladung per E-Mail unter Mitteilung Ihres Zugangscodes sowie das Seminarskript als PDF-Datei.
Bitte den Spam-Ordner kontrollieren, falls Sie keine E-Mail erhalten! - Am Seminartag ist der "virtuelle Tagungsraum" 30 Minuten vor Beginn des Seminars geöffnet. Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Ihrem Zugangscode an.
- Dann geht´s los!
Weitere Seminare:
- 13.04.2021
Online: Taktik im Verkehrsrecht (5,0 Std.) - 14.04.2021
Online: Der Verteidiger in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen (2,5 Std.) - 14.04.2021
Online: Kfz-Versicherungsrecht (2,5 Std.) - 23.04.2021
Online: Anwaltsvergütung im Verkehrsrecht (5,0 Std.) - 27.04.2021
Online: Verteidigung bei Fahrverbot (2,5 Std.) - 29.04.2021
Online: Unfallflucht (2,5 Std.) - 06.05.2021
Online: Strategien bei Verteidigung in OWi-Sachen (2,5 Std.) - 02.06.2021
Online: Kauf- und Werkstattrecht (2,5 Std.) - 02.06.2021
Online: Neuere Fallkonstellationen im materiellen Schadensersatzrecht (2,5 Std.) - 09.06.2021
Online: Der Rettungsanker: Verkehrsopferhilfe e.V. (2,5 Std.) - 21.06.2021
Online: Aktuelles Verkehrsstraf-/OWi-Recht (2,5 Std.) - 28.06.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Verkehrsrecht - 2. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 29.06.2021
Online: Verkehrsrechtliche "Spotlights" (5,0 Std.) - 01.07.2021
Online: Personenschaden kompakt (5,0 Std.) - 08.07.2021
Online: Anwaltsgebühren in Straf- und Bußgeldsachen (5,0 Std.) - 09.07.2021
Online: Trunkenheitsfahrt (2,5 Std.) - 28.09.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Verkehrsrecht - 3. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 03.11.2021
Online: Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen (5,0 Std.) - 15.11.2021
Online: Aktuelles Verkehrsstrafrecht (2,5 Std.) - 17.11.2021
Online: Schadensersatz im Verkehrsrecht 2021 (2,5 Std.) - 19.11.2021
Online: Unfallabwicklung mit Auslandsbeteiligung (5,0 Std.) - 22.11.2021
Online: Versicherungsrecht für Verkehrsrechtler (5,0 Std.) - 23.11.2021
Online: Alkohol, Drogen und MPU (2,5 Std.) - 07.12.2021
Online: Verteidigung bei Unfallflucht (2,5 Std.) - 08.12.2021
Online: Abwägung von Verursachungsbeiträgen in Verkehrsunfallsachen (2,5 Std.) - 14.12.2021
Online: "TOP 10" Urteile im Verkehrsrecht - 4. Quartal 2021 (2,5 Std.) - 18.12.2021
Online: Aktuelles Strafverfahrens-,Verkehrsstraf- und OWi-Recht (7,5 Std.)