21.11.2025
28.11.2025
Online
freie Plätze
5 Stunden
21.11.2025
Online
Vortragszeiten:
21.11.2025 – 16:15 – 19:00 Uhr
28.11.2025 – 16:15 – 19:00 Uhr
Seminarbeschreibung:
In keinem Bereich der Strafverfolgung drohen Beschuldigten höhere Risiken als bei den Tatvorwürfen des Kindesmissbrauchs oder des Umgangs mit Kinderpornographie. Drastisch erhöhte Strafrahmen, niedrigere Voraussetzungen für die Untersuchungshaft und letztlich die Gefahr der sozialen Ächtung des Beschuldigten ungeachtet des Verfahrensausgangs bedürfen fachgerechter Bearbeitung.
Die Anzahl der Pflichtverteidigungen wird durch die aktuellen Gesetzesreformen signifikant zunehmen. Weder der Umgang mit (möglicherweise falschen) Belastungsaussagen junger Zeugen noch die technischen Hintergründe der Ermittlungen von Kinderpornographe im Internet sind Gegenstand der juristischen Ausbildung. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber die Gewichte im Strafprozess durch die Einrichtung neuer Rechtsinstitute wie der Nebenklage und der PSPB sowie durch die Ausweitung ermittlungsrichterlicher Vernehmungen weiter in Richtung möglicher „Opfer“ verschoben.
Aus Sicht eines erfahrenen Staatsanwalts beschreibt der Vortrag die tatsächlichen wie juristischen Besonderheiten dieser Strafverfahren.
Teil 1
21.11.2025
16:15
2.5
Martin Reiter, Staatsanwalt
Teil 2
28.11.2025
16:15
2.5
Martin Reiter, Staatsanwalt
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Ort
Online
Datum
22.04.2026
Dauer
freie Plätze
Dauer
5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
22.04.2026
Dauer
5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
09.03.2026
Dauer
freie Plätze
Dauer
5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
09.03.2026
Dauer
5 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Referent:in
Ort
Mallorca / Camp de Mar
Datum
30.04.2026
02.05.2026
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Referent:in
Ort
Mallorca / Camp de Mar
Datum
30.04.2026
02.05.2026
Dauer
15 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.