Zwangsvollstreckung in Immobilien

22.04.2026

Online

freie Plätze

12.11.2026

Online

freie Plätze

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab189,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

5 Stunden

Nächster Termin:

22.04.2026

|

09:30

Uhr
-

15:30

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

In dem Seminar wird die Immobiliarvollstreckung von der Zwangshypothek bis zur Zwangsverwaltung behandelt. Der Dozent erörtert die jeweiligen Besonderheiten, die dabei für das Wohnungs- und Teileigentum gelten.

Themenauswahl:

  • Zwangshypothek – mehr als nur eine Sicherheit:
    • Voraussetzungen, Verwertungsmöglichkeiten, taktische Überlegungen bei parallel laufendem
    • Insolvenzverfahren
  • Beginn der Zwangsversteigerung: Bedeutung beim Wohnungs- Teileiegentum erkennen
    • Anordnung, Beitritt zum laufenden Verfahren, Anmeldung von Ansprüchen, Einstellungs- und Abwendungsmöglichkeiten, Kosten
  • Versteigerungstermin: Einflussnahme- und Gestaltungsmöglichkeiten; Gebotsarten – Auswirkungen
  • Der Zuschlag und seine Folgen:
    • Erlösverteilung, Eigentumsübergang, Räumungsvollstreckung
  • Zwangsverwaltung:
    • Voraussetzungen und Wirkungen der Anordnung – Zugriff auf Mieten/Pachten; Aushebeln von Miet-, Pachtpfändungen
  • Teilungsversteigerung als mögliches Druckmittel einsetzen
  • Alternative Vollstreckungsmöglichkeiten:
    • Pfändung von Rückgewähransprüchen, Eigentümergrundschulden

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab189,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.