Schnittstellen Erb-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht

06.05.2026

Online

freie Plätze

05.10.2026

Online

freie Plätze

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab189,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

5 Stunden

Nächster Termin:

06.05.2026

|

09:00

Uhr
-

15:00

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Der Tod des Schuldners muss nicht auch den Tod, also die Uneinbringlichkeit der Forderung nach sich ziehen. Ebenso wenig muss der Tod eines Angehörigen den wirtschaftlichen „Tod“ vermeintlicher Erben bedeuten.

Inhalte dieses Seminars sind zum einen die Darstellung der Möglichkeiten der vermeintlichen Erben zur Beschränkung der eigenen Haftung, andererseits die Möglichkeiten der Gläubiger des Erblassers oder der der Erben auf diese neue Situation zu reagieren: Umschreibung bereits bestehender Titel auf die Erben und die sich daraus ergebenden positiven und erweiterten Zugriffsmöglichkeiten: Pfändung des Erbteils, von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen, dem Zugriff auf das private Vermögen der Erben, uvm.

Abgerundet wird das Seminar mit dem Szenario der Erbfälle im Rahmen der Insolvenz.

Die Möglichkeiten der vermeintlichen Erben zur Haftungsbeschränkung

  • Annehmen oder Ausschlagen? Nachlassinsolvenz? Dürftigkeitseinrede oder Nachlassverwaltung?

Tod des Gläubigers – Tod des Schuldners

  • Titelumschreibung und Erbscheinsverfahren
  • Rechtliche Stellung des Erben
  • Informationsgewinnung

Pfändung aller Ansprüche rund um das Thema:

  • Lebensversicherungen, Sterbegelder, Riester & Rürup, private und gesetzliche Altersvorsorge
  • Erbteilsansprüche, Erbersatzansprüche
  • Vermächtnisansprüche
  • Pflichtteilsansprüche
  • Nießbrauchsrechte
  • Vor- und Nacherbstellung des Schuldners
  • Vollstreckung in das Vermögen der Erben
  • Vollstreckung in den Nachlass als solchen

Pfändung in das Eigenvermögen der Erben und Miterben

Todesfälle im Rahmen des Insolvenzverfahren

  • Erbfall zu Gunsten des Schuldners im Insolvenzverfahren
  • Erbfall zu Gunsten des Schuldners in der Wohlverhaltensphase
  • Tod des Schuldners und Weiterführung des Verfahrens

Aktuelle BGH-Rechtsprechung

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab189,05€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.