12.12.2025
Online
freie Plätze
Durchführungsgarantie
7.5 Stunden
12.12.2025
08:30
17:15
Online
A) Bericht aus der Gesetzgebung
I. Koalitionsvertrag der CDU/CSU/SPD – Was plant die Koalition?
II. Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Strafrechts vom 17.12.2024
III. Entwurf eines Gesetzes zur modernen und praxistauglichen Ausgestaltung des Strafverfahrens, zur Modernisierung der Zeugnisverweigerungsrechte in gerichtlichen Verfahren und zur Überarbeitung von Vermögensabschopfung und Unterbringung im Jugendstrafrecht vom 17.12.2024
IV. Aktuelles zum Einsatz einer V-Person/Tatprovokation/faires Verfahren
a) Aktueller Fall
b) Einsatz einer Vertrauensperson und rechtsstaatliche Grenzen
c) Einsatz einer Vertrauensperson/ Verletzung des Konfrontationsrechts
d) Rechtsstaatswidrige Tatprovokationen
V. Gesetz zur Regelung des Einsatzes von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen sowie zur Tatprovokation
a) Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Einsatzes von Verdeckten Ermittlern und
Vertrauenspersonen sowie zur Tatprovokation
VI. Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz
1. Allgemeines
2. Allgemeine Änderungen
a) Hybridaktenführung
b) Übermittlung eines Scans
3. Änderungen in der StPO
a) Erweiterung des Anwendungsbereichs des § 32d S. 2 StPO
b) Wegfall weiterer Schriftformerfordernisse
c) Ersetzung von Schriftformerfordernissen
aa) Bisheriger Rechtszustand
bb) Änderung seit dem 17.07.2024
cc) Formunwirksamkeit nach alter Rechtslage und Formwirksamkeit nach
neuer Rechtslage
d) Audiovisuelle Teilnahme an der Revisionshauptverhandlung
4. Änderungen im OWiG
5. Änderungen im RVG
B) Wichtige aktuelle Entscheidungen für die Verteidigung für das Ermittlungsverfahren und die Hauptverhandlung
1. Rechtsprechungsübersicht Pflichtverteidigung 2023/2024/2025
2. Beweisverwertungsverbote und ihre Geltendmachung im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung/ Verfahrenshindernisse/ Grundsatz Öffentlichkeit/andere interessante verfahrensrechtliche Entscheidungen
3. Beweisverwertungsverbot bei Funkzellenabfrage
4. Beanstandungspflicht im Hauptverfahren
5. Äußerung des Angeklagten in der Hauptverhandlung
6. Aktuelle Probleme mit dem Staatsanwalt
7. Befangenheit
8. Beweisantragsrecht
9. Der Sachverständige im Strafprozess
10. Fragerecht
11. Rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung/Zeitablauf
12 Schlussplädoyer/ letztes Wort
13. Urteilsverkündungsfrist/ Urteilsabsetzungsfrist
14. Aktuelle und praxisrelevante Entscheidungen zur Durchsuchung/Beschlagnahme
15. Aufklarungshilfe gemäß § 46b StGB
16. Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten und Verjährung
17. Die Staatsanwaltschaft muss ihren Willen bekunden
18. Unterzeichnung der Urteilsurkunde
19. Lautes Schreiben als Revisionsgrund
C) Aktuelles zum Konsumcannabisgesetz
I. Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)
I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen
II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzes
1. Änderungen des BtMG
2. Änderung der BtMVV
3. Neueinführung eines § 30 Abs. 1 Nr. 5 BtMG
4. Änderung des StGB
5. Änderung des GVG
6. Änderung der StPO
7. Amnestieregelung
8. Vollstreckung
9. StPO – Änderungen und Auswirkungen auf laufende EncroChat/Sky-ECC-Verfahren
a) Verwertbarkeit von EncroChat Erkenntnissen beim Handeltreiben mit
Cannabis in nicht geringer Menge nach neuem Recht
b) Verwertbarkeit von Sky-ECC-Daten mit Cannabis in nicht geringer Menge
c) ANOM Verwertbarkeit?
d) OWJ
D) Wichtige materielle Entscheidungen für die Verteidigung
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Datum
13.10.2026
Dauer
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Durchführungsgarantie
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.