23% Rabatt* zum 23. Geburtstag von ZORN SEMINARE! Rabatt-Code: BIRTHDAY23

Innovative digitale Ermittlungsansätze - nie mehr "Aussage gegen Aussage"

2 Termine

17.10.2025

24.10.2025

Online

freie Plätze

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

5 Stunden

Nächster Termin:

17.10.2025

Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Vortragszeiten:

17.10.2025 16:15 – 19:00 Uhr

24.10.2025 16:15 – 19:00 Uhr

Seminarbeschreibung:

Wir Strafjuristen kennen das ungute Gefühl, wenn sich eine Verurteilung allein auf Zeugenaussagen, schlimmstenfalls auf eine einzige Zeugenaussage stützen soll. Hier ist die Gefahr von Fehlurteilen besonders hoch. Aber müssen wir uns in solchen Fällen immer auf die Menschenkenntnis des Gerichts oder die Qualität eines Glaubhaftigkeitsgutachters verlassen?

Wird eine Straftat über der Bagatellgrenze begangen, ist es selbstverständlich, dass eine Spurensicherung stattfindet. Diese umfasst die sichtbaren Spuren wie Schuhspuren ebenso wie die unsichtbaren Spuren etwa in Form von DNA-Resten.

Doch der Mensch hinterlässt mittlerweile auch andere unsichtbare Spuren in Form einer Vielzahl personenbezogener Daten. Bei personenbezogenen Daten findet eine Spurensicherung, die alle tatsächlichen und rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, in aller Regel nicht statt. Dabei werfen diese Daten oft einen klaren Lichtschein in das Halbdunkel des Aussage-gegen-Aussage-Dilemmas.

Kurz: Personenbezogene Daten sagen öfter die Wahrheit als Menschen.

Der Vortrag soll einen kleinen Spalt der Tür zur Welt der personenbezogenen Daten öffnen, die bislang in Strafverfahren nur eine ganz untergeordnete Rolle spielt.

Im ersten Teil des Vortrags wird beschrieben, wo überall privat erhobene Daten anfallen und wie und wo sie gespeichert werden. Erläutert wird dies beispielsweise für digitale Assistenten (“Alexa”), Spielzeuge mit Internetanschluss, Smarthome-Anwendungen, Telemetrie in Kraftfahrzeugen, Smartphones, Wearables und Fitness-Tracker. 

Im zweiten Teil des Vortrags geht es um juristische Grundlagen und Probleme bei der Erhebung und Verwertung dieser Daten angefangen bei der
Grundrechtsproblematik über die Rechtsgrundlagen für OSINT-Ermittlungen bis hin zu den besonderen Problemen bei der Auswertung von Kommunikationsinhalten bei Smartphones unter Berücksichtigung des Auslandsbezugs beim Cloud-Computing.

Seminarmodule

Teil 1

17.10.2025

16:15

2.5

Martin Reiter, Staatsanwalt

Teil 2

24.10.2025

16:15

2.5

Martin Reiter, Staatsanwalt

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

199€
zzgl. USt.
199€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

23 Jahre ZORN SEMINARE
23% auf unsere Seminarpreise*

Nutzen Sie einfach den Rabatt-Code* “BIRTHDAY23” bei Ihrer Bestellung bis 21.09.2025.

Klicken & Rabatt-Code* kopieren Kopiert!

*Hinweis: Der Rabatt-Code gilt für alle Seminare bei Buchung innerhalb des Aktionszeitraums bis 21.09.2025. Ausgeschlossen von der Aktion sind alle Auslandsseminare. Der Rabatt kann ausschließlich bei Buchungen über unsere Homepage oder per E-Mail berücksichtigt werden. Einfach den Rabatt-Code während des Buchungsprozesses in das dafür vorgesehene Feld eingeben; bei Anmeldungen per E-Mail erfolgt die Berücksichtigung automatisch. Er gilt nur für zukünftige Buchungen und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Barauszahlungen auf Ihr Konto sind nicht möglich. Nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.