23% Rabatt* zum 23. Geburtstag von ZORN SEMINARE! Rabatt-Code: BIRTHDAY23

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA

Modul 5) – Anwaltliches Werberecht als besondere Berufspflicht der Rechtsanwaltschaft § 43b BRAO, §§ 6-10 BORA

26.11.2025

Online

freie Plätze

79€
zzgl. USt.
79€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
29€
zzgl. USt.
29€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Sonderpreis für Rechtsreferendare (bitte Nachweis)

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

2.5 Stunden

Nächster Termin:

26.11.2025

|

14:30

Uhr
-

17:15

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Nach der Reformierung der BRAO zum 01.08.2022 sind Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälte verpflichtet, Kenntnisse im rechtsanwaltlichen Berufsrecht nachzuweisen.

Die Pflicht zur Fortbildung betrifft Junganwälte / Junganwältinnen sowie Syndiskusanwälte / Syndikusanwältinnen, die nach dem 01.08.2022 zur Anwaltschaft zugelassen wurden. Die Kenntnisse im Berufsrecht der Anwaltschaft sind durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachzuweisen (§ 43f BRAO, § 5a BORA). Der Nachweis über die Teilnahme an der Fortbildung ist innerhalb des ersten Jahres nach Zulassung gegenüber der Rechtsanwaltskammer zu erbringen.

Die Fortbildungspflicht gemäß § 43f BRAO umfasst eine Dauer von insgesamt 10 Zeitsunden.

Eine vor der Zulassung absolvierte Weiterbildung zum anwaltlichen Berufsrecht lässt die Fortbildungspflicht entfallen, sofern die Teilnahme innerhalb der letzten 7 Jahr vor der Zulassung zur Anwaltschaft erfolgte. Studierende und Rechtsreferendare / Rechtsreferendarinnen haben damit bereits im Ausbildungsstadium die Möglichkeit, sich Kenntnisse über das anwaltliche Berufsrecht anzueignen und anrechnen zu lassen.

In unseren Seminaren erhalten Sie in abgeschlossenen Einheiten einen Überblick über die wesentlichen Bereiche des anwaltliche Berufsrecht, Neuerungen sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen. Die Fortbildung erfüllt die Vorgaben nach § 5a BORA sowie der Gesetzesbegründung des § 43f BRAO (BT-Drs. 19/30516 S. 45f.).

Themenauswahl:

Die Akquise neuer Mandate ist für den Erfolg einer Anwaltskanzlei Voraussetzung. Im digitalen Zeitalter existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Werbung für die eigene Kanzlei zu machen. Die Gestaltung des Briefkopfs ist dabei nur ein entscheidender Faktor. Die Werbemöglichkeiten bergen zugleich die Gefahr eines Verstoßes gegen berufsrechtliche Pflichten. Das Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zum anwaltlichen Werberecht (§ 43b BRAO, §§ 6-10 BORA). Im Weiteren wird das Gebot der sachlichen Unterrichtung sowie das Sachlichkeitsgebot in der Praxis besprochen. Dabei wird unter anderem auf praxisübliche Angaben wie die Verwendung einer Fachanwaltsbezeichnung, die Angabe der Tätigkeitsbereiche oder die Verwendung von Angaben zu einer gemeinschaftlichen Berufsausübung eingegangen.

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

79€
zzgl. USt.
79€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
29€
zzgl. USt.
29€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Sonderpreis für Rechtsreferendare (bitte Nachweis)

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

23 Jahre ZORN SEMINARE
23% auf unsere Seminarpreise*

Nutzen Sie einfach den Rabatt-Code* “BIRTHDAY23” bei Ihrer Bestellung bis 17.09.2025.

Klicken & Rabatt-Code* kopieren Kopiert!

*Hinweis: Der Rabatt-Code gilt für alle Seminare bei Buchung innerhalb des Aktionszeitraums bis 17.09.2025. Ausgeschlossen von der Aktion sind alle Auslandsseminare. Der Rabatt kann ausschließlich bei Buchungen über unsere Homepage oder per E-Mail berücksichtigt werden. Einfach den Rabatt-Code während des Buchungsprozesses in das dafür vorgesehene Feld eingeben; bei Anmeldungen per E-Mail erfolgt die Berücksichtigung automatisch. Er gilt nur für zukünftige Buchungen und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Barauszahlungen auf Ihr Konto sind nicht möglich. Nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.