"Update" Gesellschaftsrecht - Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum gesamten Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften

28.11.2025

Online

freie Plätze

249€
zzgl. USt.
249€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab236,55€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

5 Stunden

Nächster Termin:

28.11.2025

|

09:00

Uhr
-

15:00

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Dozenten-Duo: Zwei Richter am BGH

 

Das Seminar behandelt die neueste Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum gesamten Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften aus ca. den letzten zwei Jahren. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalter/-innen. Informiert wird über aktuelle und praxisrelevante Entscheidungen des Senats sowie über Entwicklungslinien der Senatsrechtsprechung aus erster Hand.

 

Themenauswahl: 

Die wesentlichen Themen, abhängig vom Veröffentlichungsdatum:

  • Personengesellschaftsrecht, u.a.
    • Einberufung der Gesellschafterversammlung durch Unbefugten
    • Stimmverbote in der GbR
    • Wirksamwerden einer Stimmabgabe und Möglichkeit eines Widerrufs
    • Feststellungsinteresse bei Beschlussfeststellungsnichtigkeitsklage, Klagegegner
    • Haftung des Geschäftsführers der geschäftsführenden Kommanditistin
    • Dauertestamentsvollstreckung an Kommanditanteil
    • Kündigung durch Privatgläubiger
    • Neuausrichtung der Prospekthaftung im weiteren Sinn
    • Auskunftsersuchen des Gesellschafters – Einschränkung durch EuGH?
    • Umfang der Haftung des Gesellschafters in der Insolvenz
  • GmbH-Recht, u.a.
    • Gesellschafterliste, Unterlassungsanspruch gegen Mitgesellschafter
    • Anspruch auf Beschlussfassung bei sittenwidriger Herbeiführung einer Satzungsänderung
    • Abberufung des Geschäftsführers und § 15 Abs. 1 HGB, Gesamtvermögensgeschäft, Missbrauch der Vertretungsmacht
    • Wettbewerbsverbot, Wegfall einer Karenzentschädigung
    • actio pro socio
    • Ausschlussklage bei der GmbH
    • Kaduzierung und verjährter Einlageanspruch
    • Insolvenzverschleppungshaftung eines ausgeschiedenen Geschäftsführers
    • Prozessstandschaft bei § 64 GmbHG
  • Aktienrecht, u.a.
    • Satzungsdurchbrechung
    • Stimmverbot des Mehrheitsaktionärs – Geltendmachung von Ersatzansprüchen
    • Besonderer Vertreter, fehlerhaftes Organ, Haftung
    • Bestellung des Vorstands der Mutter-AG als Geschäftsführer der Tochter-GmbH
    • Bezugsrechtsausschluss, Bekanntmachung des Vorstandsberichts
    • Bezugsrechtsausschluss, Inhalt des Vorstandsberichts
    • Maßgeblichkeit des Börsenwerts
    • Herabsetzung der Vergütung des Vorstands nach § 87 Abs. 2 AktG
    • Ergänzung des Aufsichtsrats entsprechend § 104 Abs. 1 Satz 1 AktG bei dauerhaft boykottierendem Aufsichtsratsmitglieds
  • Registerrecht
    • Eintragung des Unternehmensvertrags im Register der Obergesellschaft?
    • Eintragung der Umwandlung ins Handelsregister: Beschwerdeberechtigung eines Gesellschaftsgläubigers?
    • Kein Beschwerderecht im Firmenmissbrauchsverfahren des Registergerichts
    • Eintragung der Vereinigung von Sparkassen in Handelsregister
  • Sonstiges
    • Sonderbeiträge des Bürgermeisters
    • Verbotswidriger Vereinszweck

Änderungen aufgrund aktueller Rechtsprechungsentwicklung bleiben vorbehalten! 

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

249€
zzgl. USt.
249€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
| ab236,55€ zzgl. Ust.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.