Winter Special.....Österreich 2026! Erb- & Familienrecht

Kaprun

|

20.01.2026

23.01.2026

760€
zzgl. USt.
760€
zzgl. USt.
Auf der Seite

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

15 Stunden

Termin:

20.01.2026

23.01.2026

Veranstaltungsort:

Kaprun

Seminarinhalte

Teil 1: Der Erbfall in der Zugewinngemeinschaft

Besprochen werden u.a.:

  • Der gesetzliche Güterstand
  • Ehegattenerbrecht und Pflichtteilsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
  • § 1371 Abs. 1 BGB bei grenzüberschreitenden Fällen
  • Wahl-Zugewinngemeinschaft
  • Der nicht geltend gemachte Pflichtteilsanspruch im Zugewinn
  • Der fiktive Zugewinnausgleich in der Erbschaftsteuer
  • JStG 2020
  • BGH zur Bedarfsabfindung in der Erbschaftssteuer

Teil 2: Erbrechtliche Gestaltungsaufgaben in der Patchworkfamilie

Die Patchworkfamilie, insbesondere in den verschiedenen Formen der Stiefkindfamilie, gewinnt in der erbrechtlichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Das Seminar vermittelt die notwendigen Ansatzpunkte, die bei der Gestaltung von letztwilligen Verfügungen im Rahnen einer solchen Patchwork-Familie beachtet werden müssen. Behandelt werden im Einzelnen:

  • Das Phänomen Patchwork
  • Die Zufallserbfolge in der Patchwork-Familie
  • Die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge
  • Konfliktpotential und Störungsvermeidung
  • Interessenlagen
  • Vermögenssicherung
  • Familienrechtliche Altlasten
  • Gestaltungsansätze
  • Erbschaftsteuerliche Besonderheiten
  • Internationalrechtliche Bezüge

Teil 3: Scheidungsverfahren und Erbrecht

Ein Scheidungsverfahren ist oft komplex und schwierig. Gleiches gilt für einen Erbfall. Findet der Erbfall während eines Scheidungsverfahrens statt, sind Familienrechtler und Erbrechtler gleichermaßen gefragt. Besprochen werden u.a.:

  • Der Einfluss des Güterstands auf Erbrecht und Pflichtteil
  • Sonderfälle beim Tod eines Ehegatten
  • Ehegattenerbrecht bei Scheidungsverfahren
  • Die Vererblichkeit des Zugewinnausgleichsanspruchs
  • Der Übergang der Pflicht zur Zahlung von Geschiedenenunterhalt
  • Inhaltskontrolle bei Pflichtteilsverzichtsverträgen

Teil 4: Wichtige Stichtage im Erbrecht, Familienrecht und Erbschaftsteuerrecht

  • Abweichung vom Stichtagsprinzip bei ZGA und VA
  • Die Anfechtungsfrist der Anfechtung der Anfechtung
  • Die 10-Jahres-Frist des § 14 ErbStG
  • Abschmelzung bei Pflichtteilsergänzungsansprüchen gegen den Beschenkten
  • Niederstwertprinzip und Nießbrauchsvorbehalt
  • Wegfall der Theorie der Doppelberechtigung
  • Erbfälle nach dem 30.09.2009 bei Verzichten vor diesem Stichtag
  • Latente Steuerlast bei Zugewinnausgleichs- und Pflichtteilsansprüchen
  • u.a.

Seminarmodule

Teil 1

20.01.2026

14:00

4

Holger Siebert, Fachanwalt für Erb- u. Steuerrecht

Teil 2

21.01.2026

14:00

4

Holger Siebert, Fachanwalt für Erb- u. Steuerrecht

Teil 3

22.01.2026

14:00

4

Holger Siebert, Fachanwalt für Erb- u. Steuerrecht

Teil 4

23.01.2026

08:30

3

Holger Siebert, Fachanwalt für Erb- u. Steuerrecht

Veranstaltung teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

760€
zzgl. USt.
760€
zzgl. USt.

weitere Seminare

Ort

Online

Datum

26.02.2026

Dauer

freie Plätze

Dauer

2.5 Stunde(n)

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.