23% Rabatt* zum 23. Geburtstag von ZORN SEMINARE! Rabatt-Code: BIRTHDAY23

Mietschulden - Und nun? Fallen vermeiden! Was Bevollmächtigte von Mietern und Vermietern wissen müssen

20.10.2025

Online

freie Plätze

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

2.5 Stunden

Nächster Termin:

20.10.2025

|

14:30

Uhr
-

17:15

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Zahlungsverzug ist die inzwischen häufigste Ursache der Beendigung von Wohnraummietverhältnissen. An dieser Schnittstelle von Miet- und Grundsicherungsrecht gilt es, in der anwaltlichen Beratung und Vertretung von Mietern, die im Bezug von Bürgergeld oder Sozialhilfe stehen, von Mietern, die bislang weder Bürgergeld noch Sozialhilfe bezogen haben, bzw. von Vermietern das Optimum für den Mandanten herauszuholen, indem staatliche Fürsorgeleistungen in Form der sog. Mietschuldenübernahme zu Gunsten des Mandanten generiert werden. Für den Mieter steht der Erhalt der bisherigen Wohnung im Vordergrund, aber auch die Frage der Belastung mit Rückzahlungsansprüchen gegenüber Jobcenter oder Sozialamt im Falle der Gewährung von Darlehen, für den Vermieter der Ausgleich der offenen Mieten, aber auch von Kosten und Gebühren und in diesem Kontext das „taktische Schwert“ der hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung.

Das Seminar behandelt in strukturierter Form die wesentlichen Grundsätze und bietet eine Vielzahl von Praxistipps, jeweils aus Mieter- und Vermietersicht, für die anwaltliche Praxis und ist geeignet für einen Einstieg in die Problematik der Mietschuldenübernahme, aber auch für „Profis“:


Themenauswahl: 

  • Grundprinzipien staatlicher Fürsorgeleistungen
  • Zuständigkeit von Jobcenter bzw. Sozialamt
  • Definition der „Unterkunft“ im SGB II und XII
  • Abgrenzung von Schulden zu aktuellen Aufwendungen für die Unterkunft und ihre Auswirkungen auf die richtige Umgangsweise
  • Mietschuldenübernahme:
    Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges (Kündigungserklärung – Kündigungsgrund) – Vermeidung von Fehlern
  • Prüfungsmaßstäbe bei außerordentlicher fristloser Kündigung und (hilfsweiser) ordentlicher Kündigung
  • Abwendungsmöglichkeiten der (wirksamen) außerordentlichen Kündigung durch den Mieter oder Dritte? = „Schonfristzahlung“ bzw. Verpflichtungserklärung des JC/SA
  • „Doppelte“ Zahlungsverzugskündigung und der „Deal“ zwischen JC/SA und Vermieter – Welche Aspekte sind zu beachten? Fallstricke erkennen und vermeiden
  • „Alter Schuh mit neuem Schnürriemen“ Nr. 1: Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs in Kombination mit außerordentlicher fristloser Kündigung wegen rückständiger Betriebskostennachforderung
  • „Alter Schuh mit neuem Schnürriemen“ Nr. 2: Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs in Kombination mit außerordentlicher fristloser Kündigung wegen rückständiger Kautionsteilzahlungen
  • Sozialrechtliche Voraussetzungen einer Mietschuldenübernahme in Zeiten des Bürgergeldgesetzes bei angespanntem Wohnungsmarkt – maßgeblicher Prüfungszeitpunkt – und sozialrechtliche Rechtsfolgen
  • Realisierung des Anspruchs auf Rückzahlung des Darlehns

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

23% Rabatt* mit dem Code: BIRTHDAY23

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Durchführungsgarantie

23 Jahre ZORN SEMINARE
23% auf unsere Seminarpreise*

Nutzen Sie einfach den Rabatt-Code* “BIRTHDAY23” bei Ihrer Bestellung bis 21.09.2025.

Klicken & Rabatt-Code* kopieren Kopiert!

*Hinweis: Der Rabatt-Code gilt für alle Seminare bei Buchung innerhalb des Aktionszeitraums bis 21.09.2025. Ausgeschlossen von der Aktion sind alle Auslandsseminare. Der Rabatt kann ausschließlich bei Buchungen über unsere Homepage oder per E-Mail berücksichtigt werden. Einfach den Rabatt-Code während des Buchungsprozesses in das dafür vorgesehene Feld eingeben; bei Anmeldungen per E-Mail erfolgt die Berücksichtigung automatisch. Er gilt nur für zukünftige Buchungen und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Barauszahlungen auf Ihr Konto sind nicht möglich. Nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.