16.03.2026
Online
freie Plätze
01.10.2026
Online
freie Plätze
2.5 Stunden
16.03.2026
10:00
12:45
Online
Im Vordergrund anwaltlicher und gerichtlicher Fallgestaltungen steht zweifellos der Unterhalt für minderjährige Kinder, aber auch der von privilegiert volljährigen Kindern. Sie haben in § 1609 Nr. 1 BGB die herausragende Rangposition. In prekären Lebens- und Wirtschaftsverhältnissen reichen die unterhaltsrelevanten Einkünfte vielfach gerade einmal aus, den Kindesunterhalt zu bedienen. Rangferne Unterhaltsansprüche scheiden bereits wegen unzureichender Leistungsfähigkeit aus. Die Schutzwürdigkeit der erstrangigen Unterhaltsansprüche wird zudem noch durch die gesteigerte Unterhaltspflicht nach § 1603 Abs. 2 BGB gestützt. Sie verlangt den unterhaltspflichtigen Eltern ab, alles Mögliche und Zumutbare zu tun, um den Unterhalt sicherstellen zu können.
Das Seminar zeigt auf, welche Konsequenzen die gesteigerte Unterhaltspflicht in der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung für Unterhaltspflichtige zeitigt.
Themenauswahl:
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Online
Datum
25.03.2026
14.10.2026
Dauer
freie Plätze
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Online
Datum
25.03.2026
14.10.2026
Dauer
2.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
26.06.2026
Dauer
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
26.06.2026
Dauer
2.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Online
Datum
16.03.2026
01.10.2026
Dauer
freie Plätze
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Online
Datum
16.03.2026
01.10.2026
Dauer
2.5 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für neue Newsletter-Anmeldungen gilt. Bei bereits registrierten Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten wird der Rabatt nicht berücksichtigt. Der 10 € Rabatt gilt für zukünftige Buchungen / abweichende Kurse und kann nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.